BERN – Am 16. September trafen sich in Bern rund 250 Teilnehmer, um bei der ersten „Competence in Esthetics“-Veranstaltung von Ivoclar Vivadent in der Schweiz dabei zu sein. Das Zentrum Paul Klee war in doppeltem Sinn ein gut gewählter Veranstaltungsort, denn Zahntechnik und Zahnmedizin sind eine hohe Kunst.
Bestens organisiert durch Therese Gubler, Area Sales Manager Switzerland, und Veronika Thalmann und ihrem Team erwartete die angereisten Dentalspezialisten ein abwechslungsreiches Symposium. Gleich am Morgen referierten Prof. Dr. Irena Sailer und ZTM Vincent Fehmer über „Monolithische Implantatkronen – ästhetisch oder nur funktionell“. Ihnen folgte Dr. Michael Dieter mit seinem Beitrag zur „Befestigung vollkeramischer Restaurationen – was man in der Praxis beachten sollte“.
Nachdem ZTM Christoph Zobler ein heisses Eisen anfasste – sein Vortrag war mit „Sag zum Handwerk leise Servus?“ betitelt, sprach Prof. Dr. Gabriel Krastl über Machbarkeiten bei direkten Frontzahnrestaurationen. Am Nachmittag gab es noch drei weitere vielversprechende Themen, die von Prof. Dr. Florian Beuer (Die Totalprothese wird sexy: erste Erfahrungen mit digitalen Konzepten), Dr. Markus Lenhard (Bulk-Fill-Composites und Adhäsive – „State of the Art“) sowie Dr. Urs Brodbeck und ZT Jürgen Seger (Vollkeramische Zahnmedizin 2017 – „a team approach“) beleuchtet wurden.
Workshops
Parallel zu den Vorträgen gab es mehrere Workshops, bei denen die Teilnehmer Gelegenheit hatten, ihre spezifischen Interessen zu vertiefen und Fragen zu diskutieren. Wie gross der Zuspruch auch an diesem Programmpunkt war, beweist die Tatsache, dass fünf der sechs Workshops ausgebucht waren. Moritz Wenger, Dr. Frank Zimmerling, Thomas Doblander, Dr. Markus Lenhard und Jürgen Seger leiteten die Workshops, bei denen es u.a. um digitale Prozesse, Bulk-Fill-Materialien – speziell um grosse Compositefüllungen – sowie um einen Erfahrungsaustausch zu neuen Keramikprodukten von Ivoclar Vivadent ging.
Get-together
Am Abend klang die Veranstaltung mit einem erlesenen Dinner und einer Party aus. Für beste Stimmung sorgen das Musikerkollektiv „take this“ mit einer Mischung aus Schweizer Folklore, Tango und Elektronik sowie – als Special Guest – der direkt aus Barcelona angereiste Schweizer Sänger mit karibischen Wurzeln, William White.
Fazit
Die offene Atmosphäre und die mitunter sehr ehrlichen Äusserungen zu Erfolgen und Misserfolgen bei der Arbeit, gaben diesem Event etwas Besonderes. Die Aussichten für 2017, die den Teilnehmern von Dr. Urs Brodbeck und Jürgen Seger in die Agenda geschrieben wurden, lauten u.a.: mehr Wertschätzung der Pulpa, weniger Materialabtrag und das grosse Thema Digitalisierung. Zahntechniker und Zahnarzt sollten ein Team auf Augenhöhe sein. Wie gut das funktionieren und zu welchen besonderen Resultaten das führen kann, hat die Tagung aufs Eindrücklichste gezeigt.
BERN - Das Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlicht Ergebnisse aus der Synthesepublikation zur Gesundheit.
Bern – Die neue Website bietet leicht verständliche und zugängliche Informationen zur Humanforschung. Sie fördert das Bewusstsein über dieses wichtige...
OXFORD – Für die Studie werteten die Forschenden Daten aus 149 Ländern aus. Sie beruht auf 290 Befragungen von über 284’000 Menschen, die zwischen ...
BENSHEIM/SALZBURG – Der Schweizer Standort des Marktführers der Dentalbranche erhielt nach der Fusion von DENTSPLY und Sirona mit Ende Mai ...
Neuchâtel – Im 2.Quartal 2024 arbeiteten 38,7% der Erwerbstätigen Teilzeit, was gegenüber 1991 einer Zunahme von 13,3 Prozentpunkten entspricht. Bei ...
Neuenburg – 2023 kostete das Schweizer Gesundheitswesen 94 Milliarden Franken, 2,4% mehr als im Vorjahr. Das Gesundheitswesen wurde zu über 60% von den ...
NEUENBURG – Wie die neuesten Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) zu Tage fördern, ist es um die Zahngesundheit der Schweizer gut ...
BERN – Dr. Carlo Metzler, Sekretär der Schweizerischen Gesellschaft für orale Implantologie (SGI), geht in seinem Statement auf die ...
NEUCHATEL – Im Jahr 2021 haben die verschiedenen Wirtschaftssektoren insgesamt 24,6 Milliarden Franken für F&E-Aktivitäten in der Schweiz ...
BERN – Die FMH hat zusammen mit Experten aus den Fachbereichen Intensiv- und Palliativmedizin, Intensiv- und Palliativpflege, Hausarztmedizin, ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register