TOKIO, JAPAN – Wer seine Dritten vernachlässigt, riskiert eine lebensbedrohliche Lungenentzündung. Wissenschaftler der Nihon University School of Dentistry in Tokio/Japan fanden heraus, dass Senioren, die ihre Prothese über Nacht im Mund behalten, an einem doppelt so hohen Risiko für eine Pneumonie leiden als jene, die den künstlichen Zahnersatz herausnehmen
In Deutschland erkranken jährlich ca. 500.000 Menschen an einer Lungenentzündung, etwa 20.000 sterben daran. Besonders für ältere Menschen stellt die Infektionskrankheit eine grosse Gefahr dar. Wissenschaftler haben nun einen engen Zusammenhang zwischen schlechter Mundgesundheit bei nächtlichen Prothesenträgern und einer einhergehenden Pneumonie herausgefunden. Die japanische Studie unter 524 Probanden im betagten Alter von 85+ untersuchte über drei Jahre hinweg die orale Gesundheit von Prothesenträgern. Analysiert wurden neben dem Hygieneverhalten auch die Blutwerte, der allgemeine Gesundheitszustand sowie Krankheitsverlauf und Sterberate im Zuge einer Lungenentzündung.
Während des Studienzeitraumes wurden insgesamt 48 Fälle von Lungenentzündung festgestellt, darunter 20 mit tödlichem Verlauf sowie 28 Krankenhauseinweisungen. Bei den Trägern, die ihre Dritten im Mund ließen, wurden neben vermehrten Zahnbelag, Pilzbefall (Candida albicans) und Zahnfleischentzündungen zudem erhöhte Interleukin-6 Werte festgestellt. Da ältere Menschen von jeher an einem geschwächten Immunsystem leiden, sind sie durch eine derart hohe mikrobielle Belastung gefährdeter als andere, eine Pneumonie zu entwickeln. Um die Mundschleimhaut vor Entzündungen und Pilzbefall zu schützen, ist die tägliche Reinigung von herausnehmbarem Zahnersatz daher unabdingbar.
Rugby, England – Eine Studie der Oral Health Foundation aus dem Jahr 2011 fand heraus, dass sich 47 Prozent der Bevölkerung vor dem Schlafengehen nicht ...
Lausanne – Seit 2009 bietet das Online-Vergleichsportal bonus.ch der Schweizer Bevölkerung jährlich die Möglichkeit, sich zum Thema Krankenversicherung...
KÖLN – Am Stand von Carestream Dental wurden am Dienstagnachmittag den Pressevertretern die aktuellsten Entwicklungen der oralen ...
BERN – Im vergangenen Jahr waren in der Schweiz gemäss FMH-Ärztestatistik insgesamt 37'525 Ärztinnen und Ärzte berufstätig.
Lausanne – 17 % der Versicherten haben für 2025 die Krankenkasse gewechselt. Und der Trend beschleunigt sich: Für 2026 beabsichtigen 32 % der ...
BERN - Am Nationalen Tag der Organspende am 8. September 2012 soll die Bevölkerung mittels Informationsständen in der ganzen Schweiz ...
ZÜRICH – Der Grossteil der Unternehmen in der Schweiz möchte die Löhne der Mitarbeitenden nicht publik machen und die Hälfte der Arbeitgeber sieht...
BERN - Die alle zehn Jahre durchgeführte Publikumsumfrage der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft (SSO) bestätigt lang anhaltende Trends: ...
ZÜRICH – Noch im vergangenen Jahr sicherte sich der Lehrberuf zur Dentalassistentin einen Platz in den Top Ten. Nun wurde der Lehrberuf aus dem Ranking ...
OLTEN - Der Kongress des Schweizerischen Verbandes der Dentalassistentinnen (SVDA) bringt die Assistentinnen am 18. und 19. November in Olten auf den ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register