BERN – Strahlenschutzverordnung verlangt seit 2018 Befähigungsnachweis zum Betreiben eines Volumentomografen.
Zum Betreiben eines Volumentomografen ist seit Beginn des Jahres gemäss der Strahlenschutzverordnung (StSV) eine «Ausbildung im Strahlenschutz zur Digitalen Volumentomographie/Cone Beam Computed Tomography (DVT/CBCT)» erforderlich.
Ein entsprechender Ausbildungsgang muss beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) nach strengen Regeln akkreditiert werden. Prof. Dr. Karl Dula hat für den DVT-Kurs der Schweizerischen Gesellschaft für dentomaxillofaziale Radiologie (SGDMFR) das Akkreditierungsgesuch gestellt und nun die Akkreditierung für die Fachgesellschaft vom BAG erhalten. Somit ist der DVT-Ausbildungskurs der SGDMFR seit Januar 2018 offiziell vom Bundesamt für Gesundheit anerkannt.Der DVT-Ausbildungskurs muss zwingend aus zwei Teilen bestehen – einem zahnmedizinischfachlichen und einem gerätespezifisch-technischen Teil, letzterer wird durch Hersteller- und Vertreiberfirmen bei der Geräteübergabe durchgeführt.Wichtig: Alle Teilnehmer der bisherigen SGDMFR-DVT-Kurse (2009 bis 2017) wurden vom BAG als DVT-Sachverständige anerkannt! Die Namen wurden vonseiten der SGDMFR dem BAG gemeldet. Weitere Informationen finden Sie unter www.sgdmfr.ch.
Schlagwörter:
Als Inhaberin einer Zahnarztpraxis und Mitbegründerin des Deutschen Zahnärztinnen Symposiums (DZÄS), einer Veranstaltung, die ein Forum für ...
NEUENBURG - Soziale Ungleichheiten wirken sich auch im Alter auf die Gesundheit aus. Personen ab 55 Jahren mit einer Tertiärausbildung weisen einen ...
BERN – Der Bildungsplan für die Ausbildung von Dentalassistentinnen wurde von der Schweizerischen Kommission für Berufsentwicklung und ...
ADELAIDE, AUSTRALIEN - Eine vergleichende Längsschnittstudie zu Wurzelkanalbehandlungen ging dem wahren Empfinden der Patienten auf den Grund.
SEOUL, Südkorea – Wie steht der Verlust von Zähnen durch Karies mit Asthma im Zusammenhang? Forschungsergebnisse koreanischer Forscher deuten darauf ...
GREIFSWALD – Die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste beugt dem Zahnverlust vor. Dies geht aus einer Studie Greifswalder Zahnmediziner hervor, die im...
Chicago – Wer schon einmal beim Eisessen zusammengezuckt ist, kennt das Problem: Plötzlicher Schmerz, der tief in den Zahn zieht. Die Ursache liegt im ...
Oregon – Was bedeutet eigentlich „selten“? Für viele Patienten mehr, als Ärzte meinen. Eine neue Studie zeigt, wie unpräzise Sprache in der Medizin...
ESSEN – Alle DVT-Geräte von Planmeca unterstützen drei unterschiedliche Arten der 3D-Bildgebung sowie extraorale Bissflügel-, Fernröntgen- und ...
BIBERACH/RIß – Um fallbezogene und interaktive Diagnostik geht es in einem kostenfreien Webinar am Mittwoch, 19. April. Dabei wird es vorrangig ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register