BERLIN - Es muss nicht immer teuer sein: Die deutsche Stiftung Warentest untersuchte elektrische Zahnbürsten und fand heraus, dass unter den drei Zahnbürsten, die ein „sehr gut“ erhalten haben, auch ein Produkt für 30 Euro ist.
Die Braun Oral B Professional bekam die Bestnote, ebenso wie die Braun Oral B Triumph 5000 (120 Euro) und die Philips Sonicare Clean Care (41,50 Euro). Sieben weitere elektrische Zahnbürsten reinigten „gut“ bis „befriedigend“ und ein weiteres Modell nur „ausreichend“.
Wie die Stiftung Warentest mitteilte, kam eine Putzmaschine zum Einsatz, in welcher die Zahnbürsten eingespannt waren und Modellzähne reinigen mussten. „Neben der Zahnreinigung durch die Maschine wurde aber auch ein Handhabungstest mit Experten durchgeführt“, schreibt die Stiftung weiter. „Die Umwelteigenschaften wie auswechselbarer Bürstenkopf, Stromverbrauch im Standby und im täglichen Gebrauch wurden ebenfalls bewertet“. Bei der Studie wurden elektrische und Schall-Zahnbürsten herangezogen. Die Untersuchung zeigte, dass die teuersten nicht die besten Modelle waren: Zwei Zahnbürsten im Wert von 130 und 149 Euro erhielten nur „befriedigend“.
Durchschnittlich halten die Zahnbürsten sechs Jahre, wie ein Dauertest gezeigt hätte. Auch der Stromverbrauch sei niedrig, mit nicht mal fünf Euro müsse pro Jahr rechnen. Die Stiftung Warentest aus Deutschland veröffentlichte die Untersuchungsergebnisse in der Mai-Ausgabe seiner Zeitschrift test.
CHAPEL HILL, USA – Auch wenn es nur ein winziger „Pieks“ ist, bei vielen – nicht nur kleinen Patienten – lösen Nadeln Angst aus.
GREIFSWALD – Die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste beugt dem Zahnverlust vor. Dies geht aus einer Studie Greifswalder Zahnmediziner hervor, die im...
TRIENGEN – Saubere Zähne für Bedürftige in aller Welt. Mitte Februar gingen 50.000 Zahnbürsten von Triengen aus an den Hauptsitz ...
KÖLN - Forscher ermittelten in drei Kliniken in drei Ländern, welche Methode zum Händetrocken mehr Krankheitserreger verteilt: Papier- oder Lufttrockner?...
WITTEN – Studie der privaten Universität Witten/Herdecke zeigt: Harte putzen am besten, schädigen aber das Zahnfleisch. Weiche sind sanfter,...
MADRID, SPANIEN - Blitzschnelles Zähneputzen und trotzdem eine gründliche Reinigung verspricht eine neue Wunderzahnbürste. Die ...
MADRID, SPANIEN – Zwar sind elektrische Zahnbürsten was Putzleistung und Vernetzung mit dem Smartphone betrifft schon sehr nützlich, dennoch treiben ...
IZMIR/TÜRKEI – Mundkrebserkrankungen sind in den letzten Jahren drastisch angestiegen. Bei rechtzeitiger Diagnose steigt die Genesungsrate jedoch...
ZÜRICH – Abrasion ist ein Evergreen-Thema in der Zahnmedizin. Dr. Anette Wiegand, Privatdozentin an der Klinik für Präventivzahnmedizin...
LONDON, UK – Noch immer wird das Thema Zähneputzen heiß diskutiert. Während über das „Wie“ weitestgehend Einigkeit herrscht, scheiden sich bei dem...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register