LEIPZIG – Das Magazin „Mieux Choisir“ hat in seiner März-Ausgabe zwölf Energydrinks auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis ist enttäuschend: Nur die Noten „genügend“ und „ungenügend“ konnten beim Test verteilt werden. Obwohl sich alle Hersteller an die gesetzlichen Höchstwerte halten, gab es keine Bestnoten.
100 Punkte konnten im Energydrink-Test erreicht werden, der Testsieger kam gerade einmal auf 59 und erhielt somit nur ein „genügend“. Auch die Plätze 2 bis 10 erhielten nur ein „genügend“, 11 und 12 sogar „ungenügend“. Besonders der hohe Zucker- und Säuregehalt ist laut Tester bedenklich. Denn nicht nur der hohe Zuckergehalt ist schädlich für die Zähne, sondern auch die Säuren, die den Zahnschmelz schädigen.
Bis zu sieben Würfelzucker sind laut Schweizer Verordnungsrecht in 250 Millilitern Getränk erlaubt. Alle zwölf Energydrinks halten sich an die Höchstgrenze, liegen aber nicht darunter. Auch Drinks mit Süssungsmittel wurden getestet, enthielten aber ebenfalls so viel, dass die empfohlene Tagesdosis schnell überschritten ist.
Am Ende landete Red Bull mit seiner zuckerfreien Variante und 59 Punkten auf Platz 1. Das Testurteil „ungenügend“ und somit Plätze 11 und 12 bekamen mit jeweils 38 und 34 Punkten die Energydrinks Prix Garantie und Rockstar Energy Original.
Quelle: SRF
BASEL – Zwei Fälle schwerer Parodontitiden – und beide auf ausgezeichnete Weise dokumentiert – wurden mit dem Oral-B-Preis ...
ANKARA, Türkei – Forscher der Universität Ankara und konnten zeigen, dass Zwischenraumkaries auch ohne Röntgenstrahlung zuverlässig erkannt werden ...
BASEL - In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und der Universität Basel erhält die credentis ag eine ...
FRANKFURT - Eine Studie aus dem Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Goethe-Universität hat untersucht, wie sich regenerative ...
BERN – Die gemeinnützige Lutz Zürrer Stiftung zur Förderung der präventiven Zahnmedizin stiftet den Zahnmedizinischen Kliniken der...
MARYLAND - Bei der umfangreichen Gesichtstransplantation wurden Richard Lee Norris unter anderem beide Kiefer, Zähne, Zunge und Haut sowie das darunter...
POLTAVA/Ukraine - Die Ukrainian Medical Dental Academy, eine Fakultät der staatlichen Universität der Ukraine, hat Prof. Jean-François ...
NEWBERG – A-dec, Hersteller von Zahnarztstühlen, Ärzteausrüstungen und OP- Lampen, hat für seine OP-Lampe den amerikanischen...
MADRID – Der Erhalt natürlicher Zähne ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Parodontalbehandlung. Eine aktuelle Stellungnahme der American ...
BERN – Der Preisträger des Jahres 2016 ist Prof. Dr. Rolf Gordon Behrents, Universität Saint Louis, USA. Seine Studien über das ...
Live-Webinar
Mo. 17. März 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Roland Frankenberger Univ.-Prof. Dr. med. dent. Prof. h.c. FICD FADM FPFA, Georg Benjamin
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
0:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Ms. Victoria Patrounova Clinical Assistant Professor, RDH,MHA
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
16:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Shant Aharonian DDS, Mr. Sal Rodas
Live-Webinar
Do. 20. März 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Simone Grandini DDS, PhD
Live-Webinar
Fr. 21. März 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register