TOKIO, JAPAN – Bisher gelang es mit dentalen Implantaten nicht, eine natürliche Funktion wie bei einem echten Zahn sowie eine vollständige Integration ins lebende Gewebe zu erzielen. Japanische Forscher um Takashi Tsuji haben es nun geschafft, ein Titanimplantat so zu verarbeiten, dass es sich perfekt im Kiefer integriert und sogar auf schädliche Stimuli mit Regeneration von parodontalem Gewebe reagiert.
Tsuji und seine Kollegen nutzten ein Implantat für ihre Versuche, welches mit Hydroxylapatit überzogen war sowie Stammzellen aus dem Zahnfollikel. Im Mausmodell wurde es anstelle des ersten Unterkiefermolaren eingesetzt. Dort reagierte es auf mechanische sowie schädliche Einflüsse. Ebenfalls brachte es andere physiologische Funktionen, wie Knochenregeneration, wieder zurück. Die Studie erschien mit dem Titel „Functional tooth restoration by next-generation bio-hybrid implants as a bio-hybrid artificial organ replacement therapy“ in Scientific Reports.
JENA/WITTEN - Zahnfüllungen, die sich flexibel dem Abrieb der Zähne anpassen, halten länger als starre Füllungen. Das ist das Ergebnis einer ...
LEIPZIG – Parodontitis (PA) und Periimplantitis (PI) sind anerkannt die grössten Herausforderungen der Zahnmedizin, da es bislang an ...
Köln – Stillen bietet zahlreiche Vorteile für Baby und Mutter: gesundheitlich, emotional und praktisch. Zur Weltstillwoche vom 29. September bis 5. ...
TOKIO - Subperiostale Implantate brauchten bisher relativ lang, bis eine Integration in den Knochen stattgefunden hat. Forscher aus Tokio haben nun ...
Jeddah – In der Implantologie entscheidet nicht nur die Präzision der Chirurgie. Auch die Kontrolle von Infektionen gehört zu den zentralen ...
HANNOVER - Unter der Federführung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden Medizinerinnen und Mediziner der MHH gemeinsam mit Ingenieur- und ...
ZÜRICH/LEIPZIG – Wird ein Implantat gesetzt, kommt es bei jedem zehnten Patienten zu Komplikationen wie etwa Periimplantitis. Züricher ...
Dübendorf – Was passiert mit Titan-Implantaten im Körper? Warum werden sie manchmal abgestossen oder brechen sogar? Die Empa-Forscherin Martina Cihova ...
SCHAAN – Im Geschäftsjahr 2023 bilanziert die Ivoclar Gruppe, einen Umsatz von 856 Millionen Schweizer Franken ((922 Millionen Euro am letzten ...
LE CHÊNE, FRANKREICH – Ein Fund aus Frankreich lässt vermuten, dass die Zahnästhetik bereits vor 2.300 Jahren eine ...
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register