BERN - Eine Volksinitiative mit über 110’000 Unterschriften konnte eingereicht werden.
Die Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung», welche auch die FMH, Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, unterstützt hat, ist zustande gekommen. Dies zeigt, dass der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Tabakwerbung ganz klar auch einem Anliegen der Bevölkerung entspricht. Gemeinsam haben die Initianten am 12. September die Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht. Begleitet wurde die Übergabe von verschiedenen Ansprachen durch Mitstreiter der Initiative.
Tabakkonsum – sei es in Form von Zigaretten oder anderen nikotinhaltigen Produkten wie E-Zigaretten – bringt gesundheitliche Schäden und einen Verlust an Lebensqualität mit sich. Zudem verursacht er jährlich hohe volkswirtschaftliche Kosten durch Krankheit, damit verbundene Arbeitsausfälle und frühzeitige Todesfälle. Tabakprävention bleibt daher in der Schweiz eines der präventivmedizinisch wichtigsten Anliegen.
Kinder- und Jugendschutz muss im Vordergrund stehen
57 Prozent der Rauchenden beginnen als Minderjährige mit dem Tabakkonsum. Wenn Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren nicht mit dem Rauchen beginnen, werden sie mit grosser Wahrscheinlichkeit ihr Leben lang Nichtraucher bleiben. Umso wichtiger ist es, gerade Kinder und Jugendliche vor Werbung zu schützen, die sie dazu animiert, schädliche und abhängig machende nikotinhaltige Produkte zu konsumieren.
Schlagwörter:
GÖTEBORG – Kinder und Jugendliche mit Asthma haben ein größeres Kariesvorkommen und leiden öfter an Gingivitis als Gleichaltrige ...
LEIPZIG – Die Mandelfrucht ist wahrlich ein Alleskönner. Sie ist nicht nur ein bewährtes Mittel im Kampf gegen Krebs, ...
Michigan – Wer je auf eine Gabel gebissen hat, kennt diesen Ruck, der den Mund unvermittelt aufspringen lässt. Dahinter steckt kein Zufall, sondern ein ...
NUSA DUA, BALI – Auf der vierten UN-Konferenz der Minamata-Konvention über Quecksilber (21.–25. März in Bali) haben sich mehr als 130 Länder ...
Bern – Der Bundesrat will die Bevölkerung besser vor künftigen Pandemien schützen. Zu diesem Zweck schlägt er eine Änderung des Epidemiengesetzes ...
TURKU, FINNLAND - Humane Milch-Oligosaccharide sind der drittwichtigste Bestandteil von Muttermilch und kommen ausschließlich in dieser vor. Mehr und mehr ...
GIESSEN - Kinder und Erwachsene putzen ihre Zähne in der Regel mehrmals täglich, aber sauber werden die Zähne dabei selten. Woran liegt es, dass die ...
ERLANGEN - Ein Forschungsteam hat in einer Studie gezeigt, dass Medikamente, die gegen Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, COVID-19-Infektionen hemmen,...
LEIPZIG – Kinder- und Jugendzahnheilkunde bekommen einen immer höheren Stellenwert in der Zahnmedizin. Kinderzähne gesund zu erhalten ist ...
LONDON, UK – Besonders bei Trägern von festen Zahnspangen sind sie gefürchtet: sogenannte White Spots am Zahn.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich