Ausgerechnet mit Kohlepartikeln die Zähne aufhellen? Das funktioniert! Eine junge Schweizer Marke überrascht den Dentalmarkt mit einer Zahnbüste, die Verfärbungen durch Kohlepartikel löst. „Mikrokohlepartikel entfernen wirkungsvoll Verfärbungen und polieren die Zahnoberfläche, ohne den Zahnschmelz anzugreifen“, erklärt megasmile-Gründer Dr. Roland Zettel, der die ö36 Black Whitening erfand.
Bei der Entwicklung schlug Zettel einen ungewöhnlichen Weg ein: Seine Black Whitening entstand, ebenso wie weitere megasmile-Neuheiten, im Dialog mit seinen Patienten: „Im Laufe meiner über 25-jährigen Berufserfahrung als Kieferorthopäde konnte ich viele Erkenntnisse gewinnen, die jetzt in meine Produkte einfliessen“, erzählt Zettel. „Wir haben unsere Patienten im Zuge der Entwicklung von Anfang befragt und involviert.“
Schwarz auf Schwarz
Rein optisch ist die federleichte Black Whitening ein echter Hingucker. Die schwarze Farbe von Borsten und Griff beflügelt den Zeitgeist auf neue Weise. Auch ökologisch ist die Zahnbürste ein Vorbild: Ihr Griff wurde aus Maisstärke gewonnen, der erste seiner Art, der keine Schadstoffe enthält und industriell kompostierbar ist.
Eine weitere Besonderheit ist der hygienische Aspekt der Zahnbürste: „Wenn sie auf dem Waschtisch liegt, fällt sie nicht mit den Borsten in die Wasserpfütze, sondern kommt immer nur auf dem Rücken oder der Schulter zum Liegen“, erklärt Zettel.
Das Design spielte bei megasmile von Anfang an eine wichtige Rolle. „Schliesslich werden Produkte der Zahnpflege täglich genutzt“, sagt Zettel. „Wir haben megasmile gemeinsam mit einer jungen Schweizer Designerin entwickelt. Wiederkehrende Elemente sind der schräge Smiley sowie die Farben Silber, Grau, Grün und Weiss.“
Innovationen aus der Schweiz
Bekannt wurde die Schweizer Dentalmarke durch innovative Produkte, etwa den megasmile Zahnschnee. Im Gegensatz zur herkömmlichen Zahnpasta entwickelt er sich durch Druck auf den Sprühkopf zu einem sahneartigen Schaum. Dieser schmilzt, ähnlich wie Schnee, auf der Zahnoberfläche und dringt dann in schwer zugängliche Bereiche des Mundraums, etwa unter die Zahnspange. Das Besondere: Anwender können den Zahnschnee auch direkt in den Mund sprühen, dort verteilen und wieder ausspucken.
Ergänzt wird die Produktpalette durch eine Einbüschelbürste mit robusten Kohleborsten, die Speisreste, Ablagerungen und Verfärbungen rund um die Zahnspange entfernt. Die dazu passende Interdentalbürste mit ihren millimeterfeinen Büscheln reinigt auch die kleinsten Zahnzwischenräume ihrer Anwender.
„Megasmile steht für eine Verbindung von intelligenten Produkten, ökologischer Verantwortung und coolem Design“, sagt Zettel. „Zahnpflege darf ruhig auch Spass machen.“
Treffen Sie megasmile vom 14. bis 16. Juni auf der grössten Dentalmesse der Schweiz in Bern – der DENTAL 2012 - in Halle 2.0 am Stand F20 bei Kaladent.
megasmile AG
Dr. Roland Zettel
CH-9053 Teufen
Tel.: +41 71 335 77 37
www.megasmile.com
SCHWALBACH AM TAUNUS - Die ehemalige Kandidatin der Model-Show „Germany’s next Topmodel“, Dominique, wird in einer blend-a-med Kampagne ...
LEIPZIG – Die Zahl der Praxisbegehungen nimmt deutlich zu, und die Einhaltung der Richtlinien wird immer kritischer überprüft. In einem kostenfreien ...
DÜSSELDORF – Stress, der nicht positiv bewältigt wird, kann sich bei manchen Menschen im Zusammenhang mit nächtlichem ...
<Basel – Steigende Kosten, Fachkräftemangel und fragmentierte Strukturen fordern das Schweizer Gesundheitswesen heraus. Ein neues Impulspapier zeigt: ...
Leipzig – Bulimie ist eine Erkrankung, die weit über das Essverhalten hinausgeht – sie hinterlässt auch deutliche Spuren an den Zähnen. Wer ...
LONDON – Bei fast jedem Menschen entwickelt sich im Laufe des Lebens mindestens ein Loch im Zahn. Wer es einmal so weit hat kommen lassen, dem ...
Michigan, USA – Fluorid begegnet uns als Lebensmittelzusatzstoff, z.B. im Speisesalz, oder bei der Fluoridierung der Milchzähne bei Kindern. In einigen ...
Leipzig – Die Einführung der Digital Geführten Therapie (DGT) in der Endodontie verspricht eine Verbesserung der Behandlungsmethoden. Die DGT nutzt eine...
Rugby, England – Eine Studie der Oral Health Foundation aus dem Jahr 2011 fand heraus, dass sich 47 Prozent der Bevölkerung vor dem Schlafengehen nicht ...
SHANGHAI/CHINA – Mundgeruch wirkt sich drastisch auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Das ergab jetzt eine neue Studie, die im International Journal ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register