BASEL – UZB und Stiftung Schönes Lächeln beschliessen Zusammenarbeit.
Das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel ist eine Kooperation mit der Stiftung «Schönes Lächeln» eingegangen. Die Stiftung bezweckt, dass sich auch Einwohner in der Schweiz, die in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen leben, ein medizinisch notwendiges Zahnimplantat leisten können. Das UZB und seine Stiftungspartner ermöglichen so ihren Patienten eine hochwertige Implantatversorgung zu einem bis zu 50 Prozent reduzierten Preis.
Nach Erhalt einer zahnärztlichen Diagnose und einem damit einhergehenden Behandlungsplan sowie einem Kostenvoranschlag können die notwendigen Unterlagen online bei der Stiftung «Schönes Lächeln» eingereicht werden, sofern die notwendigen Voraussetzungen für eine Vergünstigung erfüllt werden. Im nächsten Schritt wird dann der Antrag von der Stiftung überprüft, woraufhin ein schriftlicher Bescheid erfolgt. Mit dieser Bestätigung führt der zahnärztliche Leistungserbringer die Zahnimplantat-Behandlung gemäss Behandlungsplan durch.
Weitere Informationen zum Ablauf, zu Zahnimplantaten und zur Stiftung sind auf www.stiftung-schoenes-laecheln.ch zu finden.
Schlagwörter:
MÜHLHEIM AN DER RUHR – Winzige Korundpartikel für Autokatalysatoren oder besonders stabile Keramiken lassen sich verblüffend einfach erzeugen
Göteborg – Die Ergebnisse einer Langzeitstudie zeigen, dass moderne Implantatsysteme nicht nur eine effektive, sondern auch eine ausgesprochen ...
KARLSRUHE – Gefäßerweiternde Stents, „Labs-on-Chip“ für Analysen auf kleinster Fläche, 3-D-Zellkultursysteme für die Geweberekonstruktion: ...
KÖLN – Trotz einer sehr guten Erfolgsquote beim erfahrenen MKG-Chirurgen weisen in erster Linie die reinen Keramikimplantate Schwachstellen ...
SOLINGEN – Schmerzhafte Komplikationen und Entzündungen bei Zahnimplantaten oder gar der Verlust der eigenen Zähne könnten bald der Vergangenheit ...
LONDON, UK – Das Setzen von Zahnimplantaten kann zu erheblichen chronischen Beschwerden führen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine neue Studie ...
WUPPERTAL - Wie können Zahnimplantate in Zukunft besser getestet werden, um eine Langzeit-Lebensdauer nachweisen zu können? Dieser Frage gehen ...
BERN/SÖRENBERG – Drei Lehrstühle wurden vergangenes Jahr an der ZMK der Universität Bern neu besetzt und die Fachbereiche zum Teil neu ...
SHANGHAI – Vibrationen, die auf Zahnersatz übertragen werden, dringen gut durch den Kieferknochen zum Innenohr vor, berichteten Forscher an der ...
ZÜRICH – Die Neoss Group, ein Vorreiter im Bereich dentaler Implantatlösungen, hat ihre neue Partnerschaft mit Osstell bekannt gegeben, einem globalen ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle