Search Dental Tribune

Medizinische Fakultät der Uni Bern: Modernisierte und zukunftsweisende Führungsstruktur

Diese Professionalisierung der Leitung ist notwendig, um den gestiegenen Anforderungen, insbesondere durch die Digitalisierung, gerecht zu werden. (Bild: Prof. Dr. med. Claudio L. A. Bassetti © zvg)
Universität Bern

Universität Bern

Mo. 21 Oktober 2024

Speichern

Bern – Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat ihre Führungsstruktur modernisiert und die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung mit der Insel Gruppe neu geregelt. Das Amt des Dekans wird ab sofort hauptamtlich geführt und ist mit der Position des Direktors für Lehre und Forschung der Insel Gruppe verbunden. Diese Änderungen sind einzigartig in der Schweiz. Der Dekan gibt seine Professur und die Leitung seines Instituts oder seiner Klinik auf, um sich vollständig auf seine Aufgaben als Führungskraft der Fakultät zu konzentrieren.

Diese Professionalisierung der Leitung ist notwendig, um den gestiegenen Anforderungen, insbesondere durch die Digitalisierung, gerecht zu werden. Die Medizinische Fakultät der Universität Bern ist mit 55 Instituten, Universitätskliniken und rund 1’600 Mitarbeitenden eine der grössten in der Schweiz. Die Rolle des Dekans, der eine Professur in der Medizin mitbringen muss, kann daher kaum mehr im Nebenamt erfüllt werden. Die Digitalisierung bringt tiefgreifende Veränderungen in allen Fachbereichen mit sich, was eine vorausschauende Planung neuer Professuren erfordert.

Zudem wurde die Rolle des Dekans auch in der Zusammenarbeit mit der Insel Gruppe gestärkt. Der Verwaltungsrat der Insel Gruppe hat den Dekan zum Direktor für Lehre und Forschung gewählt, wodurch die Effizienz und die Synergien in der Zusammenarbeit zwischen Universität und Insel Gruppe verbessert werden.

Quelle: Universität Bern

Schlagwörter:
To post a reply please login or register
advertisement