Bern – Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat ihre Führungsstruktur modernisiert und die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung mit der Insel Gruppe neu geregelt. Das Amt des Dekans wird ab sofort hauptamtlich geführt und ist mit der Position des Direktors für Lehre und Forschung der Insel Gruppe verbunden. Diese Änderungen sind einzigartig in der Schweiz. Der Dekan gibt seine Professur und die Leitung seines Instituts oder seiner Klinik auf, um sich vollständig auf seine Aufgaben als Führungskraft der Fakultät zu konzentrieren.
Diese Professionalisierung der Leitung ist notwendig, um den gestiegenen Anforderungen, insbesondere durch die Digitalisierung, gerecht zu werden. Die Medizinische Fakultät der Universität Bern ist mit 55 Instituten, Universitätskliniken und rund 1’600 Mitarbeitenden eine der grössten in der Schweiz. Die Rolle des Dekans, der eine Professur in der Medizin mitbringen muss, kann daher kaum mehr im Nebenamt erfüllt werden. Die Digitalisierung bringt tiefgreifende Veränderungen in allen Fachbereichen mit sich, was eine vorausschauende Planung neuer Professuren erfordert.
Zudem wurde die Rolle des Dekans auch in der Zusammenarbeit mit der Insel Gruppe gestärkt. Der Verwaltungsrat der Insel Gruppe hat den Dekan zum Direktor für Lehre und Forschung gewählt, wodurch die Effizienz und die Synergien in der Zusammenarbeit zwischen Universität und Insel Gruppe verbessert werden.
Quelle: Universität Bern
Schlagwörter:
Bern – Die Medizinische Fakultät der Universität Bern professionalisiert ihre Führung und regelt auch die Steuerung der Zusammenarbeit in Lehre und ...
ZÜRICH – Der Kieferchirurg Prof. Dr. Dr. Klaus Grätz war sieben ereignisreiche Jahre lang Dekan der Medizinischen Fakultät –...
BERN - Noch bis zum 15. März 2013 finden an der Universität Bern die sogenannten «Masterinfotage» statt. Damit werden erstmals ...
Bern – Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen hat die Universität Bern 2024 Forschung auf internationalem Niveau betrieben und neue Impulse in der ...
BERN – Eine Station stellt sich vor: Priv.-Doz. Dr. med. dent. Michael Bornstein, Leiter der Station für Zahnärztliche Radiologie und ...
KRIENS – Statt in die Berufsschule gehen die künftigen Zahntechniker am 9. und 10. Juni 2016 an die DENTAL BERN 2016. Im Rahmen eines ...
BERN – Vom 7. September bis 2. Oktober 2015 findet der nächste umfangreiche Fortbildungskurs an der Klinik für Oralchirurgie und ...
ZÜRICH – In der Cantosana AG, einer gemeinsamen Trägerorganisation, bündeln die Kantone Bern und Zürich ihre Interessen als Aktionäre der axsana AG, ...
BERN – Im jährlich durchgeführten QS-Universitätsranking haben es die Schweizer Universitäten Bern und Zürich im Fach ...
BERN – Vom 22. bis 24. Mai wird bereits zum 19. Mal mit der DENTAL BERN das schweizweit einzigartige und grösste Event der Dentalbranche auf...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register