LONDON – Karies heilt niemals selbst, sobald ein Loch entstanden ist. Wird die Oberfläche der Zahnhartsubstanz durchbrochen, muss die kariöse Substanz entfernt und eine Füllung angebracht werden. Für viele Patienten geht dies meist einher mit Angst und Schmerzen. Eine neue Methode britischer Wissenschaftler verspricht nun eine schmerzarme Behandlung, ganz ohne Bohren und Füllungen.
										
				 
																
				Es wäre ein Meilenstein in der Kariesbehandlung. Schon bald könnten Patienten auf dem Behandlungsstuhl die Frage „Strom oder Bohrer?“ öfter zu hören bekommen. Britische Wissenschaftler entwickelten die neue Methode namens Electrically Accelerated and Enhanced Remineralisation (EAER), welche die Selbstregeneration von Zähnen aktiviert.
Während der Prozedur werde der betroffene Zahnschmelz mit Mineralien und anschließenden Stromeinheiten behandelt, heißt es in einer Medienmitteilung des Zahnärztlichen Instituts des Londoner King’s Colleges. Der Austausch von Mineralien werde so beschleunigt und leite den natürlichen Regenerationsprozess ein. Wie Prof. Nigel Pitts (King’s College) berichtet, sei diese Art der Behandlung „mindestens so kostengünstig wie die jetzigen Zahnarztbehandlungen“. Auch im Segment der Zahnaufhellung könnte die neue Methode zum Einsatz kommen. Ob sich dieses revolutionäre Vorgehen wirklich etabliert bzw. die nötige Marktreife erlangt, bleibt abzuwarten. Derzeit sei man noch auf Investorensuche, heißt es weiter in der Mitteilung.
				
				
								
												
				
				
				
				
								
					
						
							
							
	
		
		
			
			BIRMINGHAM, USA – Amerikanischen Forschern ist es gelungen, ein Molekül zu synthetisieren, das Kariesbakterien daran hindert, hartnäckige Plaque zu ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			BELFAST, Nordirland – Aspirin soll in Zukunft auch als Therapeutikum bei Karies einsetzbar sein. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			PENNSYLVANIA, USA –   Biopharmazeutika gehören zu den wirksamsten und wichtigsten Proteinpräparaten auf dem Markt. Solche, die in der ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			JENA - Beim obstruktiven Schlafapnoesyndrom stören Schnarchen und Atemaussetzer den Schlaf. Als einziges Studienzentrum in Thüringen nimmt die HNO-Klinik ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			BERN – Seit Jahren engagiert sich die SSO gemeinsam mit dem Schweizerischen Roten Kreuz SRK gegen Armutsblindheit. Dank dem Projekt „Altgold ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			SALEM, USA - White-Spots auf dem Zahnschmelz stellen als unschöne Folge von Zahnspangen, Demineralisierung oder anders verursachtem Zahnschmelzabbau ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			REGENSBURG - Neue Ergebnisse zu Wechselwirkungen zwischen parodontalen und systemischen Erkrankungen haben die European Federation of Periodontology (EFP) ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			Brasilien – Wenn Bakterien den Weg bis zur Wurzelspitze finden, kommt es oft zu einer chronischen Entzündung. Apikale Parodontitis zählt zu den ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			CAMBRIDGE, USA - Ultraschallwellen können das Coronavirus schädigen und zerstören. Darauf weist eine aktuelle Studie von Forschern des Massachusetts ...
		 
	 
 
	
		
		
			
			KARLSRUHE – Gefäßerweiternde Stents, „Labs-on-Chip“ für Analysen auf kleinster Fläche, 3-D-Zellkultursysteme für die Geweberekonstruktion: ...
		 
	 
 
						 
					 
				 
								
				
					
			
	
		
						Live-Webinar				
				
Mo.  3. November 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
									
			
				Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH			
		 
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Di.  4. November 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
 2:00 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
									
			
				Joy Void-Holmes RDH, BSDH, DHSc			
		 
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
 9:30 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Mi.  5. November 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
									
			
				Prof. Gianluca Gambarini MD, DDS			
		 
		
	 
 
	
		
						Live-Webinar				
				
Do.  6. November 2025
 2:00 Uhr (CET) Zurich			
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
 	 				 
				
				
			 
			
		
To post a reply please login or register