AUSTIN, USA – Orale Plattenepithelkarzinome sind stark metastasierend und werden meist spät erkannt und therapiert. Die Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten ist nicht sehr hoch, wenn der Krebs nicht bereits im Frühstadium entdeckt wird. Forschungsergebnisse der University of Texas1 machen nun Hoffnung auf eine gezielte Therapie.
Hoffnungsträger ist der Wirkstoff Capsazepin, ein synthetischer Antagonist des Alkaloids Capsaicin. Dieser scheint eine spezielle Wirkung auf die Zellen dieser Art Karzinom zu haben. Ursprünglich wurde er entwickelt um den Schmerzrezeptor Transient Receptor Potential Vanilloid 1 (TRPV1) zu blockieren. Wird TRPV1 aktiv, wird die Zellmembran durchlässig für Calciumionen. Dadurch wird ein Aktionspotential ausgelöst, das sich über die Nervenbahnen fortpflanzt und ein Schmerzsignal zum Gehirn leitet. Capsaizin hat aber offenbar auch die Fähigkeit, Tumorzellen zu zerstören. Dadurch, dass es die Produktion reaktiver Sauerstoffverbindungen in den Krebszellen ankurbelt, führt es eine Art Selbstzerstörungsprozess dieser herbei. Was dazu noch vielversprechender ist, ist die Tatsache, dass normale Zellen von diesem Wirkstoff nicht „angegriffen“ werden. Es wirkt weiterhin schmerzblockierend auf Neuronen. Nun soll eine Therapie entwickelt werden, die gezielt auf metastasierende Krebszellen wirkt.
1 University of Texas Health Science Cente. „Shrinking oral cancers with anti-pain agent spares healthy tissues.“ Medical News Today. MediLexicon, Intl., 25 Jul. 2014. Web.
Jerusalem – Eine aktuelle Studie, geleitet von Dr. Yaron Haviv, Dr. Ori Finfter und Prof. Doron Jerusalem – Aframian vom Fachbereich für Mundheilkunde ...
BAIERBRUNN BEI MÜNCHEN – Wie die deutsche Apotheken Umschau berichtet, erkranken immer mehr jüngere Menschen an Zungenkarzinom. Grund ist ...
GENF - Der ADA FDI World Dental Congress in San Francisco empfiehlt ein kollaboratives Versorgungskontinuum.
LEIPZIG – Mehr als 26 Millionen Deutsche verfügen über ein Facebook-Profil und sind täglich in dem bekanntesten sozialen Netzwerk ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
ALBUQUERQUE - Seit einigen Jahren setzen Krebsforscher grosse Hoffnung auf sogenannte Nanofähren. Dies sind winzige Kügelchen, die Wirkstoffe ...
SÃO PAOLO – Alleine beim Gedanken an Spritzen oder Injektionen bekommen viele Menschen Schweißausbrüche. Eine neue Studie hat ...
BERN – Der Bundesrat erleichtert Patienten den Zugang zu Cannabisarzneimitteln. Er hat deshalb an seiner Sitzung vom 22. Juni beschlossen, das Verbot von ...
LEIPZIG – Effektive Werbung zieht den Zuschauer in seinen Bann und lässt ihn das beworbene Produkt nicht wieder so schnell vergessen. Dies kann ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register