MÜNSTER/WÜRZBURG – In einer kürzlich veröffentlichten Studie konnte gezeigt werden, dass es für einen guten Schutz unerheblich ist, ob eine Zahncreme Fluorid enthält oder nicht. In der nun im internationalen Fachjournal PloS one veröffentlichten Studie wurde der Einfluss einer fluoridfreien Zahncreme auf die Zahnfleischgesundheit von Parodontitis-Patienten untersucht.
Die Gesundheit des Zahnfleisches ist essentiell für den gesamten Körper. Dennoch zeigen aktuelle Zahlen der deutschen Mundgesundheitsstudie, dass ca. 50 Prozent der jungen Erwachsenen in Deutschland von einer Parodontalerkrankung betroffen sind. Deshalb ist es wichtig, das Zahnfleisch zu schützen und so einer Parodontalerkrankung vorzubeugen.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie konnte gezeigt werden, dass es für einen guten Schutz unerheblich ist, ob eine Zahncreme Fluorid enthält oder nicht. In der nun im internationalen Fachjournal PloS one veröffentlichten Studie wurde der Einfluss einer fluoridfreien Zahncreme auf die Zahnfleischgesundheit von Parodontitis-Patienten untersucht. Die randomisierte Doppelblindstudie wurde an den Universitätskliniken Münster und Würzburg über drei Monate an Parodontitis-Patienten durchgeführt.
Wesentliche Resultate waren, dass sich durch die Verwendung einer fluoridfreien Zahncreme mit Hydroxylapatit die Zahnfleischgesundheit der Patienten insgesamt deutlich verbesserte. Beispielsweise verbesserten sich klinisch relevante Parameter der Zahnfleischgesundheit wie Bakterienbeläge, Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten. Als klinische Kontrolle wurde eine speziell für den Zahnfleischschutz entwickelte fluoridhaltige Zahncreme verwendet. Die Unterschiede in den Ergebnissen zwischen der fluoridfreien Zahncreme und der fluoridhaltigen Zahncreme waren allerdings in der vorliegenden Studie klinisch nicht signifikant. Die Ergebnisse zeigen, dass im Bereich Zahnfleischschutz eine fluoridfreie Zahncreme genauso wirksam ist wie eine Zahncreme mit Fluorid.
Die komplette Studie finden Sie unter: http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371%2Fjournal.pone.0160142#references
Quelle: Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG
ZÜRICH - Leistungserbringer sind verpflichtet Patienten eine detaillierte Rechnung zu schicken, aber einige Schweizer erhalten gar keine. Betrachtet ...
CHIYODA, JAPAN – Eine Parodontitis kann das Risiko, an Influenza zu erkranken, erhöhen. Das haben Forscher der japanischen Nihon ...
LOS ANGELES, USA – Das orale Mikrobiom des Menschen ist noch nicht vollständig entschlüsselt. Seine Komplexität zeigt aber, dass ...
SENDAI, JAPAN – Gute Zahnpflege könnte laut einer in der Zeitschrift Neurology veröffentlichten Studie mit besserer Gehirngesundheit zusammenhängen. ...
Michigan, USA – Fluorid begegnet uns als Lebensmittelzusatzstoff, z.B. im Speisesalz, oder bei der Fluoridierung der Milchzähne bei Kindern. In einigen ...
Göteborg – Die Ergebnisse einer Langzeitstudie zeigen, dass moderne Implantatsysteme nicht nur eine effektive, sondern auch eine ausgesprochen ...
BERN – Stress und Arbeitsbelastung sind für Ärztinnen und Ärzte stark gestiegen. Trotzdem schätzt die Ärzteschaft die Versorgungsqualität als hoch ...
Seit 2000 wird Zirkonoxid in verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin angewendet. Aufgrund der weissen Farbe ist Zirkonoxid als Implantat in ästhetisch ...
BAAR – „Gute Arbeit und weiter so“, „sehr praxisorientiert“, das sind einige der Kommentare, von Dental Tribune Leserinnen ...
JENA – Halbseitige Gesichtslähmungen wirken sich auch auf den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch aus. Eine Fallkontrollstudie des ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register