LUZERN - Fast 50 Zahnärztinnen und Zahnärzte, mehrheitlich aus der Schweiz, aber auch aus Deutschland, Lichtenstein und Österreich, folgten dem Ruf von Organisator PD Dr. Ronald E. Jung (Universität Zürich) nach Luzern in die offene Atmosphäre des Kultur- und Kongresszentrums am Vierwaldstättersee zur besonders praxisorientierten Fortbildung IMPLANTAT TOTAL mit kompakten Hands-on Workshops.
Das Konzept von PD. Dr. Jung beinhaltete am Vormittag Vorträge aller drei Referenten zu hochaktuellen Themen der Implantologie und am Nachmittag drei kompakte Hands-on Workshops im Rotationsprinzip, um das theoretisch Gelernte sofort praktisch umzusetzen und aktiv zu trainieren. Dabei standen die offene Diskussion und der kollegiale Austausch der Referenten im direkten Kontakt mit allen Teilnehmern im Vordergrund.
Dr. Burkhardt begann den Vormittag mit seinem exzellenten Vortrag „Plastische Chirurgie – Wundstabilität und Heilung“, wobei er grundlegende Aspekte der Mikrochirurgie und ihre positiven Auswirkungen auf die Wundheilung in den Vordergrund stellte und wissenschaftlich untermauerte. In seinem Workshop zeigte er eindrucksvoll verschiedene mikrochirurgische Naht- und Schnitttechniken mit ihren Vorteilen, die dann sofort mit den entsprechenden Mikrochirurgie-Instrumenten geübt wurden.
PD Dr. Jung, der extra aus Boston eingeflogen war, wo er aktuell forscht, zeigte in seinem Themengebiet „Alveolarkamm Erhaltung nach Zahnextraktion“ sehr eindrücklich, welche Möglichkeiten wir als Praktiker bei vorausschauender Planung vor einer Zahnextraktion heute haben und welches grosse Behandlungspotential damit zum Wohl unserer Patienten besteht. Er demonstrierte sein klares Konzept für den Aufbau von Hart- und Weichgewebe zur Erhaltung des Kieferkamms. Sein mit einer Prise Humor gehaltener Vortrag zeigte auch interessante Patientenfälle. Im anschliessenden Workshop konnte unter seiner Anleitung am Schweinekiefer die Socket Preservation (der Alveolarkammerhalt nach Zahnextraktion mit der Punch Technik), die Kammaugmentation mit einem Bindegewebstransplantat und die Verbreiterung der keratinisierten Gingiva mit Mucograft® einer porcinen Kollagenmatrix als Alternative zum Bindebewebstransplantat geübt werden.
Prof. Dr. Schwarz, der heute in Düsseldorf zum grössten Teil Periimplantitis- Behandlungen durchführt und mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten Grundlegendes zu den aktuellen Therapiestandards beigetragen hat, zeigte in seinem kurzweiligen Vortrag „Periimplantitis“ das grosse Nachbehandlungspotential bei Implantaten auf. Im nachfolgenden Hands-on demonstrierte er step by step die heutige „state oft the art“ Periimplantitis Therapie mit Implantatplastik und Knochenaufbau je nach Defektsituation, die er genau klassifizierte. Auch hier konnten alle Behandlungsschritte am Kiefermodell unter seiner Anleitung durchgeführt werden.
Das Team der Fortbildung Zürichsee GmbH unter Fabian Meier in Zusammenarbeit mit den engagierten Vertretern der Industrie zeigten eine logistische Meisterleistung in der perfekten Vorbereitung jedes Workshops, der immerhin drei Mal im Rotationsprozess ablief. In den Pausen erholten sich alle Kolleginnen und Kollegen auf dem grossen Balkon des KKL an der frischen Luft, genossen die bereitgestellten Gaumenfreuden und den kollegialen Austausch und besuchten die informative Dentalausstellung.
Das Fazit von PD Dr. Jung, das die Teilnehmerzahl eine ideale Konstellation für diese besonders praxisnahe Fortbildung war, fand ein breites Echo unter allen Teilnehmenden. Die Zeit ist reif für weitere Veranstaltungen wie diese, und deshalb wird die Fortsetzung bereits mit Spannung erwartet.
BASEL - Wie gross der Bedarf für einen Kurs ist, der die Thematik rund um die Kinderzahnmedizin vollständig abdeckt, zeigte sich kürzlich in ...
LUZERN – Zukunftsorientierten minimalinvasiven Behandlungskonzepten widmeten sich am 9. und 10. Mai 2014 in Luzern die 6. Swiss Biomaterial Days. Am ...
LUZERN – Zukunftsorientierte minimalinvasive Konzepte werden auf der am 9. und 10. Mai 2014 stattfindenden Veranstaltung Thema sein. Hier, am ...
LEIPZIG – „Aus der Praxis für die Praxis“ – am 16. November 2018 findet in Kooperation mit der Klinik Garbátyplatz bereits zum fünften Mal das ...
NYON – Die Swiss Dental Academy (SDA) vermittelt Know-How und klinisches Fachwissen rund um die Prophylaxe. Heutzutage ist sie weltweit vertreten und ...
NYON – Die Swiss Dental Academy (SDA) vermittelt Know-How und klinisches Fachwissen rund um die Prophylaxe. Heutzutage ist sie weltweit vertreten und ...
LUZERN – Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie (SSE) und zahlreiche Gäste trafen sich am 23./24. Januar zum ...
LUZERN – Einer der ersten Termine für 2015 sollte schon in den neuen Kalender vermerkt werden: Am 23. und 24. Januar des nächsten ...
LUZERN - Der überzeugende Erfolg des 1. Schweizer Zahntechnik-Kongresses 2010 mit gut 400 Teilnehmern hat CAMLOG und die unterstützenden ...
WINTERTHUR - Der Study Club Implantologie der Region Winterthur und weitere Umgebung lud für den 23. Juni 2011 in die chirurgische Praxis der Dres. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register