HANNOVER - Die Odus Technologies SA wurde jetzt für das Sterilisationsgerät Satya® Control auf der CeBIT 2012 mit dem Siegel „European Seal of e-Excellence ausgezeichnet.
Odus Technologies SA wurde für Satya® Control auf der CeBIT 2012 ausgezeichnet.
Mit dem Siegel „European Seal of e-Excellence“ werden alljährlich weltweit Unternehmen für aussergewöhnliche Erfolge, Innovationen und herausragende interaktive Marketingstrategien ausgezeichnet. Es zählt zu den begehrtesten Auszeichnungen in Europa (www.seal-of-excellence.org) und wird äusserst selten an Firmen aus der Medizinbranche vergeben. Umso mehr freut sich CEO Nicolas Gehrig mit seinem Team über diese Auszeichnung und Anerkennung.
„Es ist eine grosse Freude für uns mit diesem Preis ausgezeichnet zu werden. Als medizinisches Unternehmen sind wir besonders stolz darauf, zu zeigen, dass Exzellenz sich nicht auf die Qualität unserer Produkte beschränkt, sondern auch die Präsentation und der Art und Weise einschliesst, wie wir dies dem Kunden präsentieren. Dies motiviert uns, auch weiterhin Produkte zu entwickeln, die in Zukunft sehr positive Auswirkungen für unsere Kunden und ihre Patienten haben werden.“, so Nicolas Gehrig.
Das Produkt
Mit Satya® Control lässt sich der Sterilisationserfolg einfach überprüfen und dank automatischer Datenarchivierung ist eine langjährige Rückverfolgbarkeit garantiert. Satya® Control beinhaltet eine Messeinheit, die an den Autoklaven montiert wird. Die Sterilisationsdaten werden von der Messsonde unabhängig vom Autoklaven ermittelt, direkt am Datalogger ausgewertet und die Resultate automatisch an Odus übermittelt. Einmal täglich schickt das Unternehmen einen kompletten Sterilisationsreport. Dieses Vorgehen hat verschiedene Vorteile:
Die professionelle Auswertung der Daten erlaubt ein frühzeitiges Erkennen von fehlerhaften Funktionen – noch bevor das Gerät ausfällt.
Der Sterilisationsreport im PDF-Format wird automatisch archiviert. Auf die Sterilisationsdaten kann jederzeit zugegriffen werden. Zudem lässt sich Satya® Control nur mithilfe eines Pin-Codes in Betrieb setzen, so dass im Sterilisationsprotokoll aufgeführt ist, welche Fachkraft die Sterilisation durchgeführt hat.
Kontakt
Odus Technologies SA
Rue des Bosquets 18
CH-1800 Vevey
Tel. +41 21 925 37 48
info@odus-tech.com
www.odus-tech.com
WIEN - Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) hat angeregt, gebrauchtes Equipment aus Krankenhäusern mittels ionisierter Strahlung wieder zu ...
USA – Eine vorläufige US-amerikanische Studie zeigt, dass die regelmäßige Nutzung von Zahnseide (mindestens einmal pro Woche) das Risiko für durch ...
BERN – Der neue amerikanische Präsident Donald Trump hat gleich nach seinem Amtsantritt angeordnet, dass sich die USA aus der Weltgesundheitsorganisation...
Türkei – Eine klinische Studie hat den Nutzen von Vitamin C in Mundspülungen für die Mundgesundheit untersucht. Das türkische Forscherteam untersuchte...
Genf – Die 78. Tagung der Weltgesundheitsversammlung fand vom 19. bis 27. Mai 2025 in Genf unter dem Motto «Eine Welt für Gesundheit» statt.
GIEßEN - Die von Prof. Dr. Wolfgang Maison und seinen Mitarbeitern am Institut für Organische Chemie der Justus-Liebig-Universität ...
DÜSSELDORF – Stress, der nicht positiv bewältigt wird, kann sich bei manchen Menschen im Zusammenhang mit nächtlichem ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
BERN – Die eidgenössische Berufsprüfung MPK wurde 2015 vor dem Hintergrund mehrerer Entwicklungen eingeführt. Die Strategie «Gesundheit 2020» des ...
WORTHINGTON, USA - Tätowierungen sind bereits in allen Formen und an allen Hautstellen des menschlichen Körpers bekannt. Tattoo-Liebhaber und...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
16:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Jana Huttenlau med. dent.
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register