BAAR - Die Schweizer holen, wenn es um die Behandlungskosten geht, selten eine zweite Meinung ein. Viele zahlen den Betrag, den ihr Zahnarzt fordert und sind hinterher verärgert, wenn sie erfahren, dass der Preis womöglich zu hoch angesetzt war. Trotzdem lohnt es sich, den Zahnarzt persönlich aufzusuchen, bevor man der Behandlung zum Fixpreis zustimmt.
Man sollte sich gründlich beraten lassen, welche Massnahmen notwendig sind und welche Materialien gegebenenfalls verwendet werden.
Abgesehen von diesen Kriterien kann natürlich auch der wirtschaftliche Hintergrund einer Zahnarztpraxis Auswirkungen auf die Behandlungskosten haben. Eine Praxis mit hohen Personal- und Nebenkosten legt ihre Preise anders fest.
Alle Zahnärtze haben eine Verpflichtung, ihre Tarife zu veröffentlichen. Wenn das nicht online, sondern nur innerhalb der Praxisräume passiert, dann sollte ein Patient sich nicht scheuen, vor der Behandlung dort Auskunft einzuholen.
Bern – Die Kostendiskussion prägt das Schweizer Gesundheitswesens. Viktor – der Award des Schweizer Gesundheitswesens gibt bewusst Gegensteuer. Zum ...
Bern – Viele Personen erleben digitale Angebote zunehmend als alltagstaugliche Unterstützung für ihre Gesundheit, zum Beispiel dank Funktionen wie ...
Bern – Bundesrat und Parlament wollen mit dem nationalen Programm DigiSanté die Digitalisierung im Gesundheitswesen fördern und damit auch die Qualität...
Baar – Die jährliche Hochschulbewertung «QS World University Ranking» analysiert die besten Universitäten und Hochschulen in zahlreichen ...
Muri – Das Engagement von Daniela Frey, einer Dentalhygienikerin und Schulzahnpflegeinstruktorin aus dem Schweizer Kanton Aargau, zeigt eindrucksvoll, wie...
BERN – Die schweizerischen Gesundheitsausgaben sind 2012 um 5,3 Prozent gewachsen und liegen damit über dem durchschnittlichen Wachstum von ...
Bern – Zum Welttag des Sehens am 9. Oktober setzen die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ein Zeichen ...
<Basel – Steigende Kosten, Fachkräftemangel und fragmentierte Strukturen fordern das Schweizer Gesundheitswesen heraus. Ein neues Impulspapier zeigt: ...
PETIT-LANCY - Die moderne Zahnmedizin hat in den vergangenen fünf Jahren gewaltige Entwicklungen im Bereich des technologischen Fortschritts durchlaufen. ...
Lausanne – Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung beabsichtigt, bis 2025 die Krankenkasse zu wechseln. 2024 haben 17 Prozent der Versicherten in der ...
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. med. dent. Jancee Anton Vetter
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
To post a reply please login or register