BERN – Personen mit kleinem Einkommen wissen oft nicht, dass finanzielle Unterstützungen für Zahnbehandlungen existieren, und verzichten deshalb auf nötige Behandlungen. Zudem ist selten bekannt, dass eine gute Mundhygiene teure Behandlungen verhindern kann. Mit einer zweijährigen Informationskampagne wollen die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO, die SSO Fribourg, die Direktion für Gesundheit und Soziales des Kantons Freiburg (GSD) und die Caritas Fribourg das nun ändern.
Teilweise verzichten Personen mit kleinem Einkommen aus Kostengründen auf den Zahnarztbesuch. Sie wissen oft nicht, dass finanzielle Unterstützungen für Zahnbehandlungen bestehen. Zudem ist diesen Personen oft nicht bekannt, dass sich mit guter Mundhygiene teure Behandlungen verhindern lassen. Das Pilotprojekt «Mundgesundheit für alle» im Kanton Fribourg soll das Wissen zu Hilfsangeboten und Mundhygiene bei Personen in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen verbessern. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO führt das Projekt als Pilot im Kanton Fribourg zusammen mit der SSO Fribourg, der Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) und der Caritas Fribourg durch. Das Projekt startet heute und dauert zwei Jahre. Ist es erfolgreich, wird es möglicherweise auf die ganze Schweiz ausgeweitet.
Mittels gedruckter Broschüren und einer Online-Informationskampagne werden Personen mit Anspruch auf Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen sowie Personen in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen angesprochen.
Zusätzlich zur Informationskampagne lancieren die SSO Fribourg und Caritas Fribourg eine konkrete Hilfestellung: Personen mit kleinem Einkommen erhalten das «Label Caritas-SSO» und können sich bei SSO-Zahnärzten im Kanton Fribourg zum Sozialtarif behandeln lassen.
Die SSO setzt mit diesem Projekt ihr gesellschaftliches Engagement fort und kommt ihren berufsethischen Verpflichtungen nach.
Projektwebsite: www.mundgesundheit-fuer-alle.ch
Schlagwörter:
Sitten – Im Rahmen des kantonalen Aktionsplans zur Mundgesundheit führt der Kanton Wallis in Sitten ein Pilotprojekt für eine zahnärztliche Beratung ...
FRIBOURG – Die Jubiläumstagung der Schweizerischen Gesellschaft für Oralchirurgie und Stomatologie fand am 20. Juni 2015 in Fribourg statt. ...
Martigny/Basel – Ein neues Modell der Universität Luzern und des Universitätsspitals Basel in Zusammenarbeit mit der Groupe Mutuel zeigt, wie ...
Shimane – Bei der alltäglichen Zahnpflege-Routine denken die wenigsten an ihre Lebenserwartung. Auch nicht daran, ob sie später einmal Hilfe beim ...
Türkei – Eine klinische Studie hat den Nutzen von Vitamin C in Mundspülungen für die Mundgesundheit untersucht. Das türkische Forscherteam untersuchte...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
BOSTON - Zur Förderung der Mundgesundheit von Kindern in ökonomisch schwachen Familien gibt es verschiedenste Ansätze. Forscher der Boston University ...
BERN – Pflegebedürftige Senioren brauchen Hilfe beim Reinigen ihrer Zähne und Zahnprothesen. Ein Ratgeber der Schweizerischen ...
SURSEE - Ob Vorbereitung der Behandlung oder administrative Aufgaben – das Spektrum der Dentalassistentin ist breit gefächert. Laut SSO ist dies ...
INTERLAKEN - Mitte Juni trafen sich die Schweizer Zahnärzte zum Jahreskongress in Interlaken.
BERN – Die SSO-Delegierten haben am 9. Mai 2015 den Basler Zahnarzt Christoph Senn in den Vorstand gewählt. Christoph Senn war Präsident der...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
16:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Jana Huttenlau med. dent.
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register