BERN - Im Rahmen der 43. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie (SSP) wurde am 6. September 2013 bereits zum neunten Mal der Oral-B Preis für klinische Präsentationen verliehen. Die unter der Schirmherrschaft der SSP vergebene Auszeichnung ehrt Praktiker, die ihr Können anhand eines herausragenden Fallberichtes demonstrieren
Dabei kam es in diesem Jahr gar zu einer Titelverteidigung: Dr. med. dent. Oliver Laugisch, Klinik für Parodontologie der Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern, überzeugte mit seiner Arbeit zum Thema „Interdisziplinäre Therapie einer chronischen Parodontitis“ und gewann den begehrten Preis damit zum zweiten Mal in Folge. Mit ihm freuten sich SSP-Vorstandsmitglied Dr. med. dent. Christoph Rieder und Tanja Burdett, Professional & Academic Relations Manager D/A/CH, Procter & Gamble Professional Oral Health.
Wer das spannende Rennen um den Oral-B Preis 2012 noch in Erinnerung hat, der kann sich vorstellen, welch herausragende Leistung in diesem Wettbewerb für eine Titelverteidigung nötig ist – schließlich mussten sich aufgrund der Vielzahl hochwertiger Arbeiten noch im vergangenen Jahr zwei Bewerber den ersten Platz teilen. Bei der Neuauflage gelang Herrn Dr. med. dent. Oliver Laugisch jetzt eben jenes Kunststück. Seine Fallpräsentation zur Therapie einer fortgeschrittenen generalisierten chronischen Parodontitis mit Furkationsinvolvierung sicherte ihm in diesem Jahr neben dem alleinigen Platz ganz oben auf dem Siegerpodest auch das Preisgeld von CHF 5000.
Bis zum Abschlussbefund der Parodontaltherapie deckt die Fallpräsentation des Gewinners einen Behandlungszeitraum von insgesamt zwei Jahren ab. Sie kommt in einer der nächsten Ausgaben der Zeitschrift SSP Aktuell zur Veröffentlichung. Zahnärzte und Dentalhygienikerinnen, die selbst einmal beim „Oral-B Preis für klinische Präsentationen unter der Schirmherrschaft der SSP“ glänzen wollen, haben noch bis zum 30. April 2014 die Chance, ein Manuskript eines noch nicht publizierten Patientenfalles bei der SSP einzureichen. Dazu kann der Wettbewerbsbeitrag ganz einfach per E-Mail an sekretariat@parodontologie.ch geschickt werden. Dabei gilt die Regelung, nach der sich über die Mitglieder der SSP hinaus alle in der Schweiz wohnhaften Zahnärzte und Dentalhygienikerinnen bewerben können. Die genauen Teilnahmebedingungen können im Download-Bereich unter www.parodontologie.ch eingesehen werden.
BERN - Die prämierte Arbeit von Dr. med. dent. Regina Alessandri glänzt durch die Dokumentation einer sehr differenzierten und wissenschaftlich ...
BERN - Ein Schweizer Start-up soll es Patienten ermöglichen, die Preise der Zahnarztpraxen für Dentalhygiene oder Behandlungen online zu vergleichen. ...
BERN – Der SSO-Jahresbericht 2013 behandelt die Brennpunkte, die die SSO im vergangenen Jahr beschäftigt haben: so die Schaffung des Büros ...
BERN – Zum Thema „Jüngere Zahnärzte – ältere Patienten“ veranstaltete die SSO in diesem Jahr ihren Jahreskongress. ...
BERN – Verschiedene Vorstösse für eine Verstaatlichung der Zahnmedizin, ein Konzept zur Alterszahnmedizin und der Stabwechsel im ...
BERN – „HiEndo – New Technologies“, unter diesem Motto präsentierten internationale Referenten Innovationen und neueste ...
FREIBURG – Rund 1’500 Teilnehmer kamen vom 8. bis 10. Juni zum SSO-Kongress 2017 in die Brückenstadt Freiburg.
MONTREUX – Vom 28. bis 30. Mai fand in Montreux bei bestem Wetter der diesjährige Jahreskongress der Schweizer Zahnärzteschaft im ...
BASEL – Über 6.000 Besucher aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland werden an der Dental2010, der grössten Dentalausstellung der ...
FREIBURG - Die Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP) hielt in diesen Tagen ihre mittlerweile 43. Jahrestagung in Freiburg im ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register