BERN – Zu einer besonderen Veranstaltung laden Prof. Dr. Daniel Buser, Prof. Dr. Peter A. Reichart und PD Dr. Michael Bornstein von den Zahnmedizinischen Kliniken Bern am Donnerstag, dem 20. Februar 2014, ein: Im Auditorium Ettore Rossi des Inselspitals Bern wird ein eintägiges Stomatologie Symposium stattfinden. Ein Team nationaler und internationaler renommierter Referenten liefert ein Update für den Privatpraktiker.
Probleme und Kontroversen in der Stomatologie und oralen Medizin können für den Privatpraktiker zu diagnostischen Unsicherheiten und nachfolgend zu therapeutischen Problemen führen. Wie erkenne ich Risikoläsionen der oralen Mukosa? Wie soll man bei verdächtigen oder unklaren Veränderungen der Mundhöhlenschleimhaut vorgehen? Welche Form der Gewebeprobe soll man einsetzen? Wo soll man biopsieren? Oder ist ein Bürstenabstrich besser geeignet? Neben diesen grundlegenden Fragen der Diagnostik sind gerade auch virale Infektionen mit Folgen für die Mundhöhle in den Schlagzeilen vertreten gewesen. Humane Papillomavirusinfektionen (HPV) der Mundhöhle sind meist harmlos und treten als Warzen oder Papillome auf, aber einige HPV-Typen können auch in die Pathogenese maligner Prozesse involviert sein. Ist die Impfung auch zur Prävention des Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle sinnvoll – und wenn ja, für Mädchen und Jungen? Dem Privatpraktiker soll auch ein Update zu HIV und den Hepatitisviren gegeben werden.
Weitere Schwerpunkte des Symposiums sind das richtige Management von Malignomen im Kiefer-Gesichts-Bereich durch ein modernes, interdisziplinäres Tumorboard und Medikamenteninteraktionen mit Folgen für die orale Gesundheit. Seit einigen Jahren ist mit dem Phänomen der Kieferknochennekrose unter Bisphosphonattherapie ein neues Krankheitsbild bekannt geworden. Daneben gibt es aber auch neuere Medikamente, die zu Osteonekrosen der Kiefer führen können.
Ein Team nationaler und internationaler renommierter Referenten wird – für den Privatpraktiker besonders aufbereitet – zu den oben genannten Themen und Kontroversen Stellung nehmen. Ein Dialog mit allen Teilnehmern soll zu Klarheit und diagnostisch-therapeutischen Konzepten für die unterschiedlichen Erkrankungen führen.
Vorträge
- Bürsten oder Schneiden? – Prof. Dr. Torsten W. Remmerbach, Leipzig
- Early diagnosis of oral cancer – Prof. Dr. Saman Warnakulasuriya,London
- Update HIV/Hepatitis – Prof. Dr. Hansjakob Furrer, Bern
- HPV and oral cancer: a true challenge? – Prof. Dr. Stina Syrjänen, Turku
- Rauchloser Tabak: Chance oder Gefahr? – Prof. Dr. Peter A. Reichart, Bern/Berlin
- Wie funktioniert ein modernes Tumorboard? – PD Dr. Roland Giger, Bern
- Gingivale Manifestationen systemischer Erkrankungen – PD Dr. Michael Bornstein, Bern
- Osteonekrosen: Warum? – Prof. Dr. Reinhard Gruber, Bern
- Allergien und allergische Reaktionen – Prof. Dr. Dagmar Simon, Bern
BERN – Vom 7. September bis 2. Oktober 2015 findet der nächste umfangreiche Fortbildungskurs an der Klinik für Oralchirurgie und ...
BERN - ISGB-Teilnehmer erwartet Informatives und Innovatives aus Wissenschaft und Praxis. Prof. Dr. Martin Schimmel, Direktor der Klinik für Rekonstruktive...
BERN – Die Zahnmedizinischen Kliniken (zmk) der Universität Bern haben sich nach dem grossen Erfolg des ersten internationalen Symposiums ...
BERN - Die Zahnmedizinischen Kliniken (zmk) Bern laden am 8. und 9. November 2013 zum 1. International Symposium „Regeneration and Esthetics in ...
BERN – Am 15. und 16. November fand im Kursaal Bern zum dritten Mal das Internationale Symposium in Parodontal- und Implantatchirurgie statt.
Bern – Am 19. September 2024 startete die rund fünfeinhalbjährige Bauzeit für das Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Inselreal. Der ...
BERN - Die drei Fachgesellschaften SSP, SSOS und SSRD tagen seit Donnerstag parallel im Kursaal Bern. Heute beginnt am selben Ort der 2. Implantat-Kongress.
BERN – Zum Thema „Jüngere Zahnärzte – ältere Patienten“ veranstaltete die SSO in diesem Jahr ihren Jahreskongress. ...
BERN – Die Schweizerische Gesellschaft für Endodontologie (SSE) lädt am 24. und 25. Januar 2014 zum 22. SSE-Jahreskongress nach Bern ...
BERN – Der Trend zu digitalen Applikationen dominiert unlängst den zahnärztlichen Alltag. In der dentalen Implantologie beeinflusst der ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register