WIEN – Kurz vor dem Weihnachtsfest gibt ein Erholungsforscher der MedUni Wien Entwarnung: Der Stress vor und zu Weihnachten ist aus psychologischer Sicht für die meisten Menschen eher positiv. Und mit einfachen Tricks lässt sich die Zeit rund um Weihnachten noch angenehmer gestalten.
Die Zeit vor Weihnachten ist laut epidemiologischen Studien weniger stressig, als man glauben würde. Außerdem werden laut Gerhard Blasche, Erholungsforscher am Institut für Umwelthygiene am Zentrum für Public Health der MedUni Wien, psychiatrische Dienste zur Weihnachtszeit weniger als sonst beansprucht.
Die Zahl depressiver Erkrankungen nimmt jedoch zur Weihnachtszeit zu, wofür Blasche aber einen einfachen Grund kennt: „Dafür sorgt der Winter mit den kürzeren Tagen, weniger Tageslicht und der Kälte. All das macht uns ein wenig gedämpfter, weniger lustig und vielleicht auch ein wenig trübsinniger. So gesehen ist der Weihnachtsstress durchaus gut, denn er aktiviert uns, gibt uns ein Ziel und schafft Vorfreude.“
Das Weihnachtsfest selbst ist aus wissenschaftlicher Sicht aufgrund der kulturellen Verankerung, der sozialen Komponente mit dem Zusammenkommen der Familie und dem gemeinsamen Verbringen von Zeit ebenfalls überwiegend positiv.
Allerdings ist Weihnachten überall präsent – mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen. „Am gemeinschaftlichen Zeichen Weihnachten kann man nicht vorübergehen. Für viele, die Weihnachten feiern, ist das schön. Diejenigen, die Weihnachten nicht begehen, fühlen sich tendenziell jedoch unangenehm berührt und ein wenig ausgeschlossen“, so Blasche zu Aspekten, die besonders Menschen mit einem anderen kulturellen oder religiösen Hintergrund negativ berühren können.
Mit einigen einfachen Tipps lässt sich die Weihnachtszeit besonders angenehm erleben:
- Ein gewisses Mass an Stress in der Vorweihnachtszeit ist gut und erhöht sogar die Vorfreude auf Weihnachten.
- Die Erwartungen an das Weihnachtsfest nicht zu hoch schrauben.
- Zu Weihnachten muss nicht alles perfekt sein, wichtig ist es zusammen zu sein, die zwischenmenschliche Komponente ist das Entscheidende.
- Geschenke sind schön, aber bei weitem nicht das Wichtigste.
- Sich bewusst Zeit für sich selbst nehmen und nicht nur an die anderen zu denken.
DÜSSELDORF – Stress, der nicht positiv bewältigt wird, kann sich bei manchen Menschen im Zusammenhang mit nächtlichem ...
LONDON, UK – Stress ist ein häufiger Begleiter unseres Alltags. Job, Familie, Haushalt – all das belastet unseren Körper und kann zu ...
Zu Beginn der Adventszeit erlebten Zahnärzte und ihre Familien in der festlich geschmückten Zeltstadt auf der offenen Rennbahn in Oerlikon eine ...
SEATTLE, USA – Bisher galt ein geringes Geburtsgewicht als Kennzeichen für frühkindlichen Stress, welcher die Lebenserwartung sowie die...
GÖTEBORG – Eine Doktorarbeit an der Sahlgrenska Academy der Universität Göteborg will herausgefunden haben, dass die wirtschaftliche ...
BASEL - Obwohl der budgetierte Gesamtaufwand der Universität Basel für 2013 um 17,8 Mio. Franken höher liegt als im Vorjahr, kann dank der ...
Leipzig – Es ist Zeit, dem Jahr 2024 Adieu zu sagen! Wir danken unseren treuen Dental Tribune-Lesern herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung, ...
VALENCIA, SPANIEN - Gemüse ist gesund – das ist kalter Kaffee. Aber welche Rolle spielt das darin enthaltene Nitrat für die menschliche Gesundheit? Die ...
LONDON – Stress ist ein häufiger Begleiter unseres Alltags. Job, Familie, Haushalt – all das belastet unseren Körper und kann zu ...
LEIPZIG – Nachteulen aufgepasst: Wer regelmäßig spät ins Bett geht, erhöht das Risiko für Karies. Besonders betroffen sind ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register