LONDON, UK – Das Setzen von Zahnimplantaten kann zu erheblichen chronischen Beschwerden führen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine neue Studie des King’s College London, bei der zehn Fälle von schweren chronischen Schmerzen untersucht wurden.
Mit der Veröffentlichung dieser Studie in der Juniausgabe des European Journal of Oral Implantology wollen die Wissenschaftler verstärkt Aufmerksamkeit auf die Spätfolgen von Zahnimplantationen lenken. Untersucht wurden zehn Patienten, die allesamt mit starken Schmerzen nach dem Einsetzen der Implantate die Schmerzklinik des King´s College Krankenhauses London aufsuchten. Im Durchschnitt litten diese seit 3,4 Jahren an den chronischen Beschwerden. In der aktuellen Studie begannen bei neun von zehn Patienten die Leiden unmittelbar nach der Operation. Bei der Hälfte traten diese sogar schon während der Behandlung auf, trotz der Verwendung schmerzlindernder Mittel. Nach verschiedenen Behandlungen, die u.a. Botoxinjektionen und kognitive Verhaltenstherapien beinhalteten, konnte nur einer der zehn Patienten als völlig schmerzfrei diagnostiziert werden. Bei fünf war immerhin eine Verbesserung zu spüren, während drei Patienten keinen Unterschied bemerkten. In zwei Fällen wurden die Implantate sogar schon vorher entfernt, was ebenfalls zu keiner Linderung führte. Auslöser für die langwierigen Beschwerden könnte die Verletzung von Nerven während der Implantatbefestigung im Kieferknochen gewesen sein.
Zusätzlich haben die Forscher bei sechs der zehn untersuchten Patienten weitere Vorerkrankungen wie Depressionen oder Nervenschmerzen feststellen können. Ob diese im Zusammenhang mit den chronischen Schmerzen nach dem Einsetzen der Zahnimplantate stehen, muss erst anhand einer größeren Studie untersucht werden.
Quelle: dentistry.co.uk
GIESSEN - Ein Blick in das Gesicht des Partners kann dabei helfen, Schmerz leichter zu ertragen. Dies ist das Ergebnis einer experimentellen Studie von ...
BASEL – UZB und Stiftung Schönes Lächeln beschliessen Zusammenarbeit.
Göteborg – Die Ergebnisse einer Langzeitstudie zeigen, dass moderne Implantatsysteme nicht nur eine effektive, sondern auch eine ausgesprochen ...
KARLSRUHE – Gefäßerweiternde Stents, „Labs-on-Chip“ für Analysen auf kleinster Fläche, 3-D-Zellkultursysteme für die Geweberekonstruktion: ...
KÖLN – Trotz einer sehr guten Erfolgsquote beim erfahrenen MKG-Chirurgen weisen in erster Linie die reinen Keramikimplantate Schwachstellen ...
IRAN – Das Entfernen der Weisheitszähne ist nie angenehm. Hat man die Operation dann überstanden, geht die Tortur erst so richtig los: ...
SOLINGEN – Schmerzhafte Komplikationen und Entzündungen bei Zahnimplantaten oder gar der Verlust der eigenen Zähne könnten bald der Vergangenheit ...
WUPPERTAL - Wie können Zahnimplantate in Zukunft besser getestet werden, um eine Langzeit-Lebensdauer nachweisen zu können? Dieser Frage gehen ...
SHANGHAI – Vibrationen, die auf Zahnersatz übertragen werden, dringen gut durch den Kieferknochen zum Innenohr vor, berichteten Forscher an der ...
MÜHLHEIM AN DER RUHR – Winzige Korundpartikel für Autokatalysatoren oder besonders stabile Keramiken lassen sich verblüffend einfach erzeugen
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register