BERN – Ärzte, die selber testen oder testen lassen, können ab sofort mit dem Coronavirus Infizierte direkt informieren. Die Mediziner können neu selber Covid-Codes generieren und diese per Telefon, SMS oder E-Mail an Patienten weitergeben. Dadurch können andere SwissCovidApp-Nutzer schneller gewarnt werden.
Die Ärztevereinigung FMH hat zusammen mit dem Computersicherheitsdienst HIN AG die entsprechenden technischen Möglichkeiten geschaffen, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Für die Praxisärzte ist die Erzeugung und Weitergabe der Covid-Codes freiwillig.
In Ergänzung zum Contact Tracing der kantonalen Behörden steht der Bevölkerung die SwissCovid-App des Bundes zur Verfügung. Wird eine Person, welche die SwissCovid-App heruntergeladen hat, positiv auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) getestet, kann sie unter Verwendung eines Freischaltcodes (Covid-Code) eine Warnung an diejenigen Nutzer der SwissCovid-App freigeben, mit denen sie während der möglicherweise ansteckenden Zeit körperlich in Kontakt stand.
Zur Weitergabe der Warnung an weitere App-Benutzer wird ein Freischaltcode, der sogenannte Covid-Code, benötigt. Diesen erhalten positiv getestete Personen in der Regel von den kantonalen Behörden.
Schlagwörter:
Türkei – Eine klinische Studie hat den Nutzen von Vitamin C in Mundspülungen für die Mundgesundheit untersucht. Das türkische Forscherteam untersuchte...
MÜNCHEN/LANGENSELBOLD - Seit dem Jahr 2000 ist das generelle Werbeverbot für Arzt- und Heilberufe aufgehoben. Damit haben auch Zahnärzte neue...
BERN – Eine länderübergreifende Analyse zur zahnmedizinischen Versorgung im Auftrag der SSO vergleicht die Schweiz mit Deutschland, Frankreich und ...
LEIPZIG – Sofortimplantation lautet das Thema eines aktuellen Webinars, das der DT Study Club am Mittwoch, 8. März, präsentiert. Unmittelbar...
LEIPZIG – Sofortimplantation lautet das Thema eines aktuellen Webinars, das der DT Study Club am Mittwoch, 8. März, präsentiert. Unmittelbar...
LEIPZIG – Um innovative Instrumente für die Dentalhygiene und Parodontologie geht es in einem aktuellen Webinar, das der DT Study Club am 20. ...
Die Digitalisierung kann Labore und Zahnarztpraxen näher zusammenbringen. Wie diese neuen Chancen im interdisziplinären Team am besten genutzt werden ...
KÖLN – Weltweit kommt eines von 500 Neugeborenen mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zur Welt. Sie ist damit eine der häufigsten angeborenen ...
LEIPZIG – Ein vom DT Study Club präsentiertes Webinar wird sich am 7. Mai mit dem Thema Aufwand und Nutzen der integrierten Implantologie ...
LEIPZIG - Das mectron Tutorial mit Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zum Thema „Indikationen und Vorteile der Piezosurgery für den externen und internen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register