BERN – Nicht erst seit dem überraschenden Abstimmungsergebnis des Volksentscheides zur Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ wird über die Zuwanderung von Zahnärzten aus dem europäischen Ausland diskutiert. Gleichzeitig wird in den letzten Jahren immer häufiger über eine mögliche Überversorgung spekuliert. Ein Blick in die Statistik, die im SSO-Jahresbericht 2013 unlängst veröffentlicht wurde, schafft Klarheit!
Anfang 2013 waren bei den Sozialversicherungen 4’181 Zahnärzte als Leistungserbringer registriert. Hinzu kommen Assistenten in Privatpraxen und staatlichen Institutionen, die die SSO auf rund 600 Zahnärzte schätzt. Damit sorgen sich etwa 4’800 Kollegen um über acht Millionen Einwohner. Das ergibt rein rechnerisch 1’675 Einwohner pro Zahnarzt (zum Vergleich: In Deutschland kamen 2010 im Durchschnitt 1’206 Einwohner auf einen Zahnarzt). Das lässt das Fazit zu: Die Schweiz ist zahnärztlich sehr gut abgedeckt, in grösseren Städten und Agglomerationen sogar überversorgt.
Der Zuzug von Zahnärzten aus dem europäischen Raum, so die SSO-Statistik, war im Vergleich zum vorangegangenen Jahr gleichbleibend hoch. Bis Ende Dezember 2013 wurden vom Eidgenössischen Departement des Innern 3’838 ausländische Diplome als gleichwertig anerkannt. Gegenüber 2012 bedeutet das eine Steigerung von zwölfeinhalb Prozent.
Die grösste Gruppe der Antragsteller (44 Prozent) kommt aus Deutschland. Es folgen Frankreich (16 Prozent), Italien (zwölf Prozent) und Rumänien (dreieinhalb Prozent), aber auch schwedische, jugoslawische, griechische, ungarische, belgische, dänische, polnische, portugiesische, niederländische, österreichische, spanische, britische, tschechische und türkische Kollegen stellten erfolgreich Gesuche.
Darüber hinaus wurden bei den Fachzahnarzttiteln bis Jahresende 2013 insgesamt 339 kieferorthopädische und 126 oralchirurgische Diplome anerkannt.
Die Zahlen sprechen für sich: Die Schweiz ist ein beliebter und geschätzter Arbeitsort für Kollegen aus dem europäischen Ausland. Es ist zu wünschen, dass sich viele der neuen Zahnärzte nicht nur in den Ballungsgebieten grösserer Städte ansiedeln. Gemeinsam mit ihren alteingesessenen Kollegen werden sie in jedem Falle aber zu einer flächendeckend guten zahnärztlichen Versorgung im ganzen Land beitragen.
BERN – Cannabis soll in der Schweiz nicht mehr verboten sein, sondern Anbau, Produktion, Handel und Konsum sollen umfassend neu geregelt werden. Dieser ...
BERN - Das Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlicht Ergebnisse aus der Synthesepublikation zur Gesundheit.
ZÜRICH - Prof. Dr. med. dent. Ulrich P. Saxer, Fachzahnarzt für Parodontologie in Zürich, beleuchtet die Entwicklung und Zukunft des ...
Bern – Die neue Website bietet leicht verständliche und zugängliche Informationen zur Humanforschung. Sie fördert das Bewusstsein über dieses wichtige...
Neuenburg – 2023 kostete das Schweizer Gesundheitswesen 94 Milliarden Franken, 2,4% mehr als im Vorjahr. Das Gesundheitswesen wurde zu über 60% von den ...
OXFORD – Für die Studie werteten die Forschenden Daten aus 149 Ländern aus. Sie beruht auf 290 Befragungen von über 284’000 Menschen, die zwischen ...
BENSHEIM/SALZBURG – Der Schweizer Standort des Marktführers der Dentalbranche erhielt nach der Fusion von DENTSPLY und Sirona mit Ende Mai ...
NEUENBURG – Wie die neuesten Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) zu Tage fördern, ist es um die Zahngesundheit der Schweizer gut ...
BERN – Dr. Carlo Metzler, Sekretär der Schweizerischen Gesellschaft für orale Implantologie (SGI), geht in seinem Statement auf die ...
NEUCHATEL – Im Jahr 2021 haben die verschiedenen Wirtschaftssektoren insgesamt 24,6 Milliarden Franken für F&E-Aktivitäten in der Schweiz ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register