LEIPZIG – Zu einem interaktiven Live-Vortrag von/mit CAMLOG-Referent Dr. Claudio Cacaci lädt der Dental Tribune Study Club (DTSC) am 16. Mai ein. Teilnehmer können das gebührenfreie Webinar mit dem Titel „Konische Implantat-Abutment-Verbindungen in der festsitzenden Prothetik – was ist anders?“ entweder live am Bildschirm verfolgen oder die Aufzeichnung später herunterladen. Im Anschluss an den Vortrag haben Referent und Zuschauer die Möglichkeit, im Chat miteinander zu diskutieren. Bei erfolgreicher Webinar-Teilnahme winken ein Fortbildungspunkt und ein Zertifikat.
Das Design der Implantat-Abutment-Verbindung bei zweiteiligen Implantatsystemen stand in den vergangenen Jahren immer wieder im Fokus. Grundsätzlich wird in zwei unterschiedliche Funktionsprinzipien unterschieden: parallelwandige (stumpfe/flache) und konische Innengeometrien. Von den Verfechtern der jeweiligen Verbindungsdesigns wurden engagierte und oftmals marketinggesteuerte Diskussionen geführt, deren Inhalt die klinische Realität nicht immer widerspiegelte. Wissenschaftliche, mit klinischen Daten untermauerte Untersuchungen waren selten Gegenstand der Diskussion.
Heute ist durch weitere wissenschaftliche Untersuchungen engagierter Forscher und Kliniker wesentlich mehr Hintergrundwissen verfügbar, mit dem die Argumente bewertet werden können und das in unsere Entscheidungen einfließen kann.
Für den Kliniker ergeben sich aus der jeweiligen technischen Lösung (parallelwandiges oder konisches Verbindungsdesign) systembedingte Unterschiede in der chirurgischen wie prothetischen Handhabung. Diese konstruktionsbedingten Aspekte wird Dr. Cacaci, Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Implantologie aus München, im Webinar anhand des CONELOG®-Implantatsystems beleuchten.
Das Webinar wird am Mittwoch, 16. Mai, ab 18 Uhr übertragen und dauert etwa eine Stunde. Um einen Fortbildungspunkt zu erhalten, muss jeder Teilnehmer einige Fragen zum Thema des Vortrags im Multiple-Choice-System korrekt beantworten. Das Zertifikat kann anschließend ausgedruckt und bei der zuständigen Kammer eingereicht werden.
Interessenten können sich ab sofort gebührenfrei für den Study Club registrieren und anschließend für das Webinar anmelden.
Im Laufe des Jahres präsentiert der DTSC zwei weitere Webinare mit CAMLOG-Referenten. So wird Prof. Dr. Bilal Al-Nawas am 4. Juli zum Thema „Die Bedeutung der vertikalen Implantatsposition“ referieren. Es folgt ein Webinar mit Zahntechniker Sascha Wethlow. Sein Vortrag zum Thema „Neues trifft Bewährtes: Das CONELOG®-Implantatsystem im Detail“ wird am 17. Oktober übertragen.
LEIPZIG – Individuelle Abutments optimieren implantatprothetische Restaurationen in Bezug auf Handling, technische Möglichkeiten, Ästhetik ...
LEIPZIG – Um die postendodontische Versorgung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften geht es am 10. April in einem kostenfreien Webinar des DT ...
LEIPZIG – Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Universaladhäsiven sind am 24. September Thema eines kostenfreien Webinars des Dental ...
LEIPZIG – Mit dem Wunsch vieler Patienten nach festsitzenden, Implantat-getragenen Zahnersatz-Lösungen geht die Frage einher, wie der Zeitraum ...
LEIPZIG – Der minimale Knochenverlust um ein Zahnimplantat ist eines der wesentlichen Designziele in der Implantologie. Ein Knochenverlust kann unter ...
LEIPZIG – Digitale Verfahren sind aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Mit CS Solutions hat Hersteller Carestream mehr als ein offenes ...
KOBLACH, Österreich/ HÜNENBERG, Schweiz – Die matrix von TRI Dental Implants ist das erste zugelassene Zahnimplantat, das speziell für digitale ...
In drei kostenfreien, aufeinander aufbauenden Webinaren erfahren Teilnehmer alles rund um das Thema Implantation mithilfe der ACTEON Imaging Suite (AIS) ...
BASEL - CONELOG, ein neues Implantat mit konischer Innenverbindung und integriertem Platform-Switching. Viele fragen sich nun, warum dieser Schritt? Der ...
Dübendorf – Was passiert mit Titan-Implantaten im Körper? Warum werden sie manchmal abgestossen oder brechen sogar? Die Empa-Forscherin Martina Cihova ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register