WÄDENSWIL - Wo steht meine Zahnarztpraxis im Vergleich mit der Konkurrenz? Wie ist sie im Markt positioniert? Antworten auf diese Fragen liefert der Kennzahlenvergleich „Benchmarks“, eine Leistung der auf Finanzdienstleistungen für Zahnarztpraxen spezialisierten Zahnärztekasse AG. Die beiden Hauptkomponenten der „Benchmarks“ basieren auf einer Gegenüberstellung von Kennzahlen der eigenen Zahnarztpraxis mit den entsprechenden Kennzahlen des Branchendurchschnitts.
Der Service, den die Zahnärztekasse AG ihren Kunden im Rahmen der „Added Values“ kostenlos anbietet, ist in drei Ausprägungen verfügbar: Der Kennzahlenvergleich Kreditmanagement umfasst 30 Positionen und zeigt unter anderem auf, wo allfällige Massnahmen zur Verbesserung der Liquiditätssituation ansetzen könnten. Beim Kennzahlenvergleich Tarifpositionen handelt es sich um Vergleichszahlen zur Häufigkeit der angewandten Tarifpositionen, zur Taxpunktzahl und zum berechneten Taxpunktwert. Daraus lassen sich wertvolle Erkenntnisse zur Positionierung der Zahnarztpraxis ableiten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Aufstellung der praxisinternen Kennzahlen im Vorjahresvergleich.
Die Aktualisierung der Kennzahlenvergleiche „Benchmarks“ erfolgt im Jahresrhythmus. Erfolgsorientierte Zahnarztpraxen nutzen sie als strategisches Instrument für die Optimierung der Unternehmensführung und die Debitorenbewirtschaftung.
www.zakag.ch
ZÜRICH – Die Besitzer der größten Zahnarztkette der Schweiz haben Streit mit Vertretern der Stadt Zürich. Sara und Christoph ...
ZÜRICH – Die Besitzer der größten Zahnarztkette der Schweiz haben Streit mit Vertretern der Stadt Zürich. Sara und Christoph ...
WÄDENSWIL - Das zögerlich wieder einsetzende Wirtschaftswachstum in der Schweiz könnte ein Signal dafür sein, dass die Krise ...
KÖLN – Sulzer Mixpac offeriert seinen Kunden als Systemanbieter bereits seit Jahrzehnten nachhaltige und zuverlässige Lösungen. Im ...
LEIPZIG – Bei circa zwei Prozent der Bevölkerung ist die Stoffwechselerkrankung noch unentdeckt. Eine Studie hat jetzt untersucht, inwieweit ...
Brasilien – Eine neue Untersuchung legt offen, wie verbreitet verbale, psychische und physische Gewalt gegen Zahnmedizinerinnen ist. Über 60 Prozent der ...
WÜRZBURG - Fluoridhaltige Zahnpasta hat sich aufgrund ihres mehrfach erwiesenen Kariesschutzes in der Mundhygiene etabliert. Eine aktuelle deutsche Studie ...
BERN - Die Schweizerische Gesellschaft für orale Implantologie SGI lud am 24. Januar zu ihrem 3. SGIspotlight in die Berner Cinematte ein.
Dr. Max Andrup, Absolvent der Universität Umeå, betreibt derzeit eine Privatpraxis in der schwedischen Stadt Hudiksvall. Seine Leidenschaft ist die ...
BERN – Die Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2012 liegen vor und offenbaren unter anderem, wie es im Mund der Schweizer ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register