BERN - Zahnarztpraxen sind ab sofort wieder für Patientinnen und Patienten geöffnet. Sämtliche Zahnbehandlungen dürfen wieder vorgenommen werden.
Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO hat zusammen mit der Vereinigung der Kantonszahnärztinnen und Kantonszahnärzte der Schweiz (VKZS) ein umfassendes Schutzkonzept erstellt, das eine Wiederaufnahme der klinischen Tätigkeiten in Zahnarztpraxen ermöglicht.
Zahnärztliche Behandlungen und Kontrollen sind ab dem 27. April 2020 – unter Anwendung von besonderen Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus – wieder zugelassen. Dies hat der Bundesrat am 16. April 2020 bekannt gegeben. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO begrüsst den Entscheid. Damit ist die zahnmedizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in der Schweiz wieder sichergestellt.
Olivier Marmy, Zentralvorstandsmitglied der SSO dazu: «Die orale Gesundheit spielt eine wichtige Rolle für den gesundheitlichen Gesamtzustand. Nach sechs Wochen verordneter Beschränkung auf dringliche Notfallbehandlungen ist es höchste Zeit, dass die Patienten wieder ihren Bedürfnissen entsprechend behandelt werden können, um Zahnschäden vorzubeugen».
Um die Gesundheit der Patienten und des Praxispersonals zu schützen und das Ansteckungsrisiko zu verhindern, hat die SSO zusammen mit der Vereinigung der Kantonszahnärzte und Kantonszahnärztinnen der Schweiz (VKZS) ein umfassendes Schutzkonzept mit konkreten Massnahmen erstellt. Es steht allen Zahnärztinnen und Zahnärzten zur Verfügung. Die Massnahmen wurden zusammen mit wissenschaftlichen Experten erarbeitet und beruhen auf
wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die bereits unter normalen Bedingungen strengen Hygienestandards wurden mit zusätzlichen Massnahmen wie Triage von Risikopatienten oder Social Distancing im Wartezimmer verstärkt. Dass die Behörden jetzt die Wiederaufnahme der zahnärztlichen Behandlungen ermöglichen, zeigt, dass das Schutzkonzept überzeugt hat. Patientinnen und Patienten dürfen darauf vertrauen, dass die SSO-Zahnärztinnen und -Zahnärzte
die Massnahmen vor und während der Behandlung professionell umsetzen. «Unser Berufsstand stellt das Wohl der Patienten ins Zentrum», so Marmy. «Als medizinische Fachpersonen wenden wir die hygienischen Massnahmen strikte an. Die SSO-Zahnärzte sind für ihre Patienten da und ihre Praxen sind sicher».
Schlagwörter:
BERN – Schweizer Zahnärzte, insbesondere in Zürich, Glarus und der Innerschweiz, machen nach Ansicht ihrer Patienten einen guten bis sehr guten Job.
Zürich – Keine Frage: Die Medizin hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Neue Behandlungsmethoden und Medikamente können die ...
LEIPZIG – Vor dem Hintergrund, dass die erste Welle der SARS-CoV-2-Pandemie in ihren Ländern überstanden ist, haben viele Regierungen die ...
BERN - Schlussbericht zum H+ Spital- und Klinik-Barometer 2019 von gfs.bern.
BASEL - Was nach Science Fiction klingt, realisierte jetzt ein Arzt an der Augenklinik des Universitätsspitals Basel. Er implantierte einem blinden ...
LEIPZIG – Am Montag, dem 18. September 2023, wurde im Rahmen einer polizeilichen Untersuchung vom Milford Police Department in einem Supermarkt eine ...
KÖLN - Am Dienstagabend trafen sich die Verantwortlichen der Koelnmesse und des Verbands der Deutschen DentalIndustrie sowie Vertreter der Dentalbranche ...
BERN - Nahezu alle Menschen werden im Laufe ihres Lebens mit einem Augenproblem konfrontiert. Zum Welttag des Sehens am 14. Oktober 2021 machten das ...
LEIPZIG – Kinder an ihre täglichen Pflichten zu erinnern ist weder für sie selbst noch für die Eltern sonderlich spaßig. ...
LEIPZIG – Ist dies ein revolutionärer Durchbruch in der Zahnmedizin? Eine neue Lasertherapie könnte jetzt dabei helfen, bereits lockere ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register