LEIPZIG – Bereits vor 30 Jahren fanden Forscher in einer archäologischen Ausgrabungsstätte nördlich von Göteborg „Kaugummis“ aus Birkenrindenpech.
Die schwarze, teerartige Substanz lag neben einem Knochenfund, enthielt Speichelreste und wies zudem Zahnabdrücke auf. Dies deutete darauf hin, dass die Birkenrinde gekaut wurde – möglicherweise als Kleber für Waffen und Werkzeuge.
Nachdem sich 2019 bereits eine andere Studie mit dem genetischen Profil der Kauenden beschäftigt hatte, bringt die neue Studie von Anders Götherström und seinem Team neue Erkenntnisse in Bezug auf die Mundgesundheit und Ernährungsweise vor 10.000 Jahren. Untersuchungen der DNA auf den „Kaugummis“ ergaben, dass sich die Jugendlichen vor allem von Forellen, Haselnüssen und Hirschen sowie auch von Füchsen, Enten und Äpfeln ernährt haben.
Ein weiterer vermuteter Nutzen des „Kaugummikauens“ könnte für die Menschen damals medizinische Gründe gehabt haben. Die Forscher fanden auf einem der gekauten Kaugummis verschiedene Bakterien, die auf eine schwere Parodontitis hindeuten. Dass das Kauen von Birkenrindenpech in dieser Hinsicht förderlich war, kann ausgeschlossen werden. Wahrscheinlicher ist, dass die Frau neben (Zahn-)Schmerzen auch ihre Zähne durch das Birkenrindenpech verloren hat.
Zur Studie
Schlagwörter:
LEWES – Bis zu 90 Prozent der Tumore im Kopf- und Halsbereich manifestieren sich als Plattenepithelkarzinome (SCC). Diese können in verschiedenen ...
Sydney – Bakterielle antimikrobielle Resistenzgene (ARGs) können von einer Bakterienart auf eine andere übertragen werden, wodurch auch die Resistenz ...
ZÜRICH - Die Filmarena im Sihlcity in Zürich war vom 10. bis 11. September Schauplatz für das österreichisch-schweizerische Symposium. ...
Die Auswirkungen stärkehaltiger Lebensmittel auf die Zahngesundheit sind komplexer als bislang angenommen. Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift...
PETIT-LANCY - Die moderne Zahnmedizin hat in den vergangenen fünf Jahren gewaltige Entwicklungen im Bereich des technologischen Fortschritts durchlaufen. ...
BERLIN – Industriefachverbände befürchten einen deutlichen Engpass bei den Benannten Stellen und bei der Implementierung der ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
EVANSVILLE, USA – Dr. Manchette aus Evansville, USA, ist Zahnarzt aus Leidenschaft. Bereits seit 65 Jahren arbeitet er in seinem Traumberuf...
ZÜRICH – Einer Leidenschaft 80 Jahre erfolgreich zu frönen, wer kann das schon von sich behaupten? CANDULOR kann und feierte dieses ...
BERLIN - Karies, Zahnärzte, Zuckerkonsum: Der digitale Gesundheitsberater Qunomedical hat eine Studie veröffentlicht, in der 26 europäische Länder auf ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register