LENGNAU – Der Dental Technologie Partner, die allshape AG, ist für das Dentallabor das Portal zu höchst präzisen CAD/ CAM-Konstruktionen auf Implantaten und natürlichen Zähnen, ohne eigene Investitionen tätigen zu müssen. Modernste Infrastruktur, geradlinige Prozesse und ein Team von motivierten Spezialisten erlauben es der allshape AG, kostengünstig und schnell zu produzieren.
Modernste Infrastruktur, geradlinige Prozesse und ein Team von motivierten Spezialisten erlauben es der allshape AG, kostengünstig und schnell zu produzieren. Die richtige Mischung von Zahntechnikern, Designern und Mechanikern macht es möglich, die patientenspezifischen Aufträge vollumfänglich nach den Wünschen der Auftraggeber herzustellen.
Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk
Seit der Gründung unserer Firma im Jahr 2008 ist es unser höchstes Ziel, Einzelteile herzustellen, welche eine Präzision aufweisen, wie wir sie aus der Schweizer Uhrenindustrie gewohnt sind. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir von Anfang an in industrielle Infrastruktur investiert und uns grosse 5-Achs-Fräszentren angeschafft, mit welchen jegliche Geometrien und anatomische Formen in höchster Exaktheit gefräst werden können.
Umfassendes Angebot
Um uns von den grossen Mitbewerbern im Markt abzuheben, haben wir uns schon früh darauf konzentriert, mit einem offenen System zu arbeiten. Das erlaubt unseren Kunden, bei uns Suprastrukturen auf jegliche Implantatplattformen zu bestellen. Es darf nicht sein, dass ein Dentallabor viel Geld in eine geschlossene Infrastruktur investiert und dann nicht alle Kombinationen, welche der Markt verlangt, bereitstellen kann. Inzwischen bieten wir Versorgungen auf über 120 Implantatschnittstellen an und die Bibliothek wird ständig erweitert.
Swiss Made & Internationalität
Der Faktor Zeit gewinnt auch in der Dentalindustrie immer mehr an Bedeutung. Dank unserer geradlinigen und schlanken Arbeitsprozesse sind unsere patientenspezifischen Produkte schon ab 24 Stunden nach Produktionsfreigabe versandbereit. Im internationalen Umfeld haben wir diverse Scancenter etabliert, welche die Aufträge lokal entgegennehmen und diese vor Ort digitalisieren. Somit können lange und teure Versandwege auf ein Minimum reduziert werden. In Zusammenarbeit mit unseren Scanzentren in Europa und China beliefern wir unsere Kundschaft mit den ausschliesslich in der Schweiz gefrästen Suprastrukturen.
In naher Zukunft werden wir uns noch umfassender als Dental Technologie Partner positionieren. Mit der Zunahme von Chairside- und inLab-Lösungen wird unsere Kundschaft zu unseren Mitbewerbern. Wir sehen diese Entwicklung auch als Chance für uns, denn dank dieser Investitionen stehen auch vermehrt hochqualitative Desktop- und Intraoralscanner in den Praxen und Labors.
Die Palette unserer Produkte und Dienstleistungen wurde in den letzten Monaten weiter vergrössert. So bieten wir Produkte aus hochentwickelten Materialien an und runden zum Beispiel den fully digital workflow mit 3-D-gedruckten Modellen ab.
Unser Ziel ist es, den Zahntechniker in jeder Hinsicht dort zu unterstützen, wo er mit seiner Infrastruktur und Manpower an die Grenzen kommt. Wir sind stolz darauf, ein wichtiges Mitglied eines Teams zu sein, welches schlussendlich den Patienten mit einer perfekten, individuellen Lösung versorgt.
Kontakt
allshape AG
Rolliweg 21
CH-2543 Lengnau
Invisalign Go ist ein vereinfachter Ansatz zur ästhetischen Zahnbegradigung, der es Zahnärzten ermöglicht, mit Vertrauen und Zuversicht die ...
Hinter jedem erfolgreichen Kongress steht ein Team. Beim SSO-Kongress 2010 lief alles wie am Schnürchen, wenigstens für den Betrachter. Dental ...
MÜNCHEN - Höhepunkt im Reigen der zahnmedizinischen Fortbildungsveranstaltungen 2011 ist sicherlich das gemeinsame Symposium von Bundesverband der...
BAD ISCHL/ÖSTERREICH – Vom 2. bis zum 3. Juni 2017 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ralf Rössler und Prof. Dr....
VALPOLICELLA, Italien - Implantologie und moderne Zahnheilkunde stehen am 1. und 2. Mai 2020 in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung.
VALPOLICELLA, Italien - Implantologie und moderne Zahnheilkunde stehen am 1. und 2. Mai 2020 in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung. Die Giornate ...
Bern – Ein Forschungsbericht der Universität Bern zeigt eine Ungleichbehandlung von Frauen und Männern in der Gesundheitsversorgung in der Schweiz auf. ...
LUZERN – Die GC International AG (GCIAG) mit Sitz in Luzern/Schweiz hat Josef Richter zum Chief Operating Officer (COO) der GC Europe ernannt. Er wird...
Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das ...
LUZERN – Knochenersatz kann den Verlust von Knochenvolumen in frischen Extraktionsalveolen und bei autologen Transplantaten verhindern. Weichgewebe um...
Live-Webinar
Mi. 23. April 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 24. April 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register