OLTEN – Die grösste Stadt im Kanton Solothurn empfing am 14. Juni 2014 bei bestem Wetter über 220 Teilnehmer zu der unter dem Thema „Der retinierte Zahn“ stehenden Jahrestagung der SSOS. Der Präsident der Gesellschaft, Prof. Dr. Michael Bornstein, eröffnete die Veranstaltung im modernen Kongresshotel Arte in der Riggenbachstrasse und wünschte den Anwesenden im vollbesetzten Saal eine informative und interessante Tagung.
Das fachliche Thema der Jahrestagung drehte sich rund um den retinierten Zahn. Im Eröffnungsbeitrag beantwortete der SSOS Past President Prof. Dr. Andreas Filippi diesbezüglich die Fragen „Was tun – wie aufklären?“, wann sollte man den betroffenen Zahn beobachten und wann ihn entfernen?
Nach einer ersten Pause standen dann zwei weitere Beiträge auf dem Programm: Prof. Dr. Thomas von Arx sprach über „Anatomische Risiken bei der Entfernung retinierter Zähne“ und Dr. Hubertus van Waes über „Durchbruchstörungen bleibender Molaren“. Zur Mittagszeit, aber auch in den Kongresspausen, nutzten die Teilnehmer verstärkt die Möglichkeit, mit den anwesenden Firmenvertretern in der begleitenden Dentalausstellung ins Gespräch zu kommen. Viele Kongressbesucher liessen sich über Produkte und Entwicklungen informieren oder nutzen die Gelegenheit, gleich vor Ort Bestellungen aufzugeben.
Der Nachwuchswettbewerb eröffnete den Vortragsreigen am Nachmittag. Die drei Kandidaten Dr. Veera Laederach, Universität Basel („Behandler-abhängige Ungenauigkeiten bei der schablonengeführten Implantologie: Ein Vergleich von vier Systemen“), Dr. Riccardo Kraus, Universität Bern („Auswertung der nichtoperierten Wurzel fünf Jahre nach apikaler Chirurgie bei Unterkiefermolaren") und Dr. Amir Razavi, Kantonsspital Luzern („Wundverschluss und Mundspülungen bei der operativen Entfernung von retinierten Weisheitszähnen im Unterkiefer – Eine Umfrage bei den SSO-Zahnärzten") erhielten für ihre Beiträge jeweils zehn Minuten Rede- und anschliessend fünf Minuten Diskussionszeit, in der sie auf die Fragen der Jury antworteten.
Im Anschluss an diese Präsentationen kam Prof. Dr. Søren Hillerup aus Kopenhagen zu Wort. Seinen Vortrag über „Koronektomie statt operativer Zahnentfernung?“ hielt er in englischer Sprache. „Der retinierte Weisheitszahn“ stand im Beitrag von PD Dr. Dr. Christoph Leiggener im Mittelpunkt, während Prof. Dr. Carlalberta Verna über die „Freilegung und Anschlingung retinierter Zähne“ referierte. Mit dem Vortrag von Dr. Marco Bertschinger „KVG-Pflicht, IV-Fälle und Abrechnung“ endete der fachliche Teil der diesjährigen Jahrestagung. Bevor sich die Mitglieder der SSOS zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen fanden, übergab die Jury der Siegerin des Nachwuchswettbewerbes, Frau Dr. Laederach, unter großem Beifall die Auszeichnung und das Preisgeld von CHF 1'000. Auch die Platzierten, Dr. Razavi und Dr. Kraus, konnten sich noch über eine Anerkennung ihrer Leistungen in Höhe von CHF 750 bzw. CHF 500 freuen.
Nach der Jahrestagung 2014 ist vor der Jahrestagung 2015. Das Team um Prof. Bornstein hat sich für die 15. Jahrestagung 2015, die am 20. Juni in Freiburg stattfinden wird, die „Chirurgie der oralen Mukosa“ zum Thema auserkoren. Die hohe Qualität der diesjährigen Veranstaltung verspricht auch für den Jubiläumskongress im kommenden Jahr Erstklassiges. Diesen Termin sollte man sich schon heute vormerken!
BIEL - Unter dem Motto „Update apikale Chirurgie: Von der Wurzelbehandlung zur Wurzelspitzenresektion“ findet am 29. Juni 2013 die Jahrestagung ...
OLTEN – Am 21. und 22. November 2014 veranstaltete der Schweizerische Verband der DentalassistentInnen (SVDA) in Olten seinen alljährlichen ...
FREIBURG - Die Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP) hielt in diesen Tagen ihre mittlerweile 43. Jahrestagung in Freiburg im ...
OLTEN – Die Stiftung für Schulzahnpflege-Instruktorinnen (SZPI) lädt ihre Mitglieder am 4. November 2014 zur 3. Jahrestagung in das ...
MONTREUX – Vom 28. bis 30. Mai fand in Montreux bei bestem Wetter der diesjährige Jahreskongress der Schweizer Zahnärzteschaft im ...
GRAZ - Anfang Juli fand die zweite „International Postgraduate Summerschool in Dentistry“ in Graz statt. Highlight der Fortbildung stellten die ...
ZÜRICH – Mit einer Diplomfeier und anschliessendem Ball begann am 24. September 2010 das Berufsleben für die jungen Zahnmediziner des ...
OLTEN - Der Schweizerische Verband für DentalassistentInnen SVDA lädt auch Nichtmitglieder zum Jahreskongress ein. 2013 lautet das Motto ...
ZÜRICH - Am 17. und 18. Januar 2020 kamen 360 Teilnehmer zum 28. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie nach Zürich.
BASEL - Am 11. April 2013 findet in Basel die 22. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für die zahnmedizinische Betreuung Behinderter und ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register