ZÜRICH – Das sagten sich auch die zahlreichen Besucher – Einzelpersonen, Familien und ganze Praxisteams, die der Einladung von KALADENT folgten und am Nikolaustag die weihnachtliche Dentalausstellung in Zürich besuchten. Das Radisson Blu Hotel am Flughafen Kloten war am Samstag, dem 6. Dezember, von 9.30 bis 17.00 Uhr Anlaufstelle für die mit Flugzeug, Auto, Bahn oder Tram angereisten Gäste.
Über 40 Firmen hatten die Chance genutzt und offerierten tolle Angebote. Die Stände der Aussteller waren die ganze Zeit über dicht umlagert, denn kurz vor Jahresende wird in so mancher Praxis erfahrungsgemäss noch einmal investiert. Wie auch schon in den Vorjahren gab es beim 6. KALADENT-Adventsmarkt überaus attraktive Rabatte und zahlreiche Sonderangebote der Hersteller. Diese waren sehr willkommen und erleichterten so manchem Unentschlossenen die Kaufentscheidung.
Die Weihnachtszeit ist auch Geschenkezeit – und so durfte sich jede angemeldete Praxis bzw. jedes angemeldete Labor über ein exklusives Nikolaustag-Präsent von KALADENT freuen. Der Päckliberg war beeindruckend und beim KALADENT-Wettbewerb gab es, der Tradition des Adventsmarktes folgend, wieder eine viertägige Städtereise zu gewinnen.
Für die Betreuung der anwesenden Kinder war ebenfalls gesorgt: Sie konnten in der „Kid’s Corner“ mit und ohne Anleitung basteln, spielen oder malen.
Der in violetten Farben weihnachtlich geschmückte Ausstellungsraum war ebenso beeindruckend wie das kulinarische Buffet, welches mit ausgewählten Köstlichkeiten und einem guten Tropfen zur festlich-familiären Atmosphäre des Events beigetrug. Auch die Fotoecke mit Samichlaus war ein rege genutzter Anlaufpunkt und in so mancher Praxis findet sich nun ein spezielles KALADENT-Adventsmarkt-Erinnerungsfoto.
BERN - 13 Absolventinnen und 12 Absolventen der Universität Bern erhielten jüngst ihre Diplome, dazu kamen noch die MAS-Absolventen. Dr. Oliver ...
ENGELBERG - Sonne, ein unvergleichliches Panorama, ein anspruchsvoller Platz und 80 gut gelaunte Teilnehmer. Nach einem erlebnisreichen Tag blickte ...
Köln – Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer. Dennoch sind sie häufiger von ...
BASEL – Vor einigen Jahren war es noch schwierig, ohne Bargeld überall zahlen zu können. Der bargeldlose Zahlungsverkehr mit ...
AMSTERDAM, NIEDERLANDE – Küssen zählt nicht nur zu einer der schönsten Nebensachen der Welt – intime Lippenbekenntnisse ...
GENF – Drei Tage Wissenschaft auf höchstem Niveau und kollegialer Austausch. Ein perfekt organisiertes Symposium der Extraklasse. Lesen Sie den ...
Bern – Die wirtschaftliche Landesversorgung (WL) hat am 1. Juli 2025 ihre neue Heilmittelplattform in Betrieb genommen. Als Vorbereitung hat der Bundesrat...
Basel – Die Universität Basel zählt im Herbstsemester 2024 insgesamt 13’325 immatrikulierte Studierende und Doktorierende. Das sind 319 Studierende ...
Luzern – Wer wenig verdient, überlegt sich den Zahnarztbesuch zweimal. In Luzern könnte sich das bald ändern. Die Stadt prüft, ob sie in Einzelfällen...
LEIPZIG – Am 29. und 30. September 2023 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz zum achtzehnten Mal das ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register