BIELEFELD – Der Gründer und Geschäftsführer der medentex GmbH, Andreas Krumme, verlässt das Unternehmen.
Seit 1. Dezember leitet Christian Funke die Geschicke des Unternehmens, das sich auf die umwelt- und hygienegerechte Entsorgung von Abfällen aus der Zahnarztpraxis spezialisiert hat, und war schon zuvor Mitglied der Geschäftsleitung. Krumme gründete 1984 medentex, da es zu dieser Zeit keine „geordnete Entsorgung für zahnmedizinische Abfälle“ gegeben hätte, wie in einer Unternehmensmitteilung zu lesen ist. Insbesondere die Entsorgung von Amalgam sei ein Hauptanliegen des medentex-Gründers gewesen.
Im Jahr 2007 verkaufte Krumme medentex an die britische Rentokill Initial Gruppe. „Ein flächendeckendes Amalgam-Entsorgungskonzept nach dem bewährten deutschen Muster weltweit und zeitgleich zu installieren, hielt er für sein Einzelunternehmen für nicht realisierbar“, so die Unternehmenssprecherin Gabriele Sieren-Frick gegenüber der Dental Tribune Online. Schon 2007 sei vereinbart worden, dass Krumme nach drei Jahren das Unternehmen verlässt und solange die Einbindung von medentex begleiten würde. Der 53-Jährige hätte private Gründe, die er fortan verfolgen will. „In Zukunft will er sich seinen weiteren Interessen widmen“, sagte Sieren-Frick, „Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd, um nur die wichtigsten zu nennen“.
Medentex mit Hauptsitz in Bielefeld hat über 50.000 Kunden in Deutschland und Europa. Eine Niederlassung liegt in der Schweiz. In diesem Jahr hat die Rentokill Initial Gruppe auch Sweden Recyling, einen Mitbewerber von medentex, übernommen.
Weiter zum Firmenprofil.
ZÜRICH – Hans Geiselhöringer hat zum 1. Januar das Amt des Präsidenten von Nobel Biocare übernommen. Seine Nominierung soll zur ...
MELVILLE, USA – Andreas Meldau steigt als President, European Dental Specialties und Exclusive Products bei Henry Schein ein. Mit Sitz in Langen, ...
Bern – Die Medizinische Fakultät der Universität Bern professionalisiert ihre Führung und regelt auch die Steuerung der Zusammenarbeit in Lehre und ...
BERLIN/KREMS – Nach fast elf Jahren erfolgreichen Wirkens an der Charité in Berlin hat Prof. Andrej M. Kielbassa an die Danube Private ...
Lausanne – Seit 2009 bietet das Online-Vergleichsportal bonus.ch der Schweizer Bevölkerung jährlich die Möglichkeit, sich zum Thema Krankenversicherung...
Bern – Die wirtschaftliche Landesversorgung (WL) hat am 1. Juli 2025 ihre neue Heilmittelplattform in Betrieb genommen. Als Vorbereitung hat der Bundesrat...
Basel – Die Universität Basel zählt im Herbstsemester 2024 insgesamt 13’325 immatrikulierte Studierende und Doktorierende. Das sind 319 Studierende ...
Luzern – Wer wenig verdient, überlegt sich den Zahnarztbesuch zweimal. In Luzern könnte sich das bald ändern. Die Stadt prüft, ob sie in Einzelfällen...
New York – Zahnimplantate versagen mehr als doppelt so häufig bei Menschen mit einer Penicillinallergie, die alternative Antibiotika erhalten, verglichen...
Bern – Bundesrat Albert Rösti wird am 27. März 2025 in Strassburg die Konvention des Europarats über künstliche Intelligenz (KI) und Menschenrechte, ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register