«Nein» hatte die Antwort zur obligatorischen Zahnversicherung bereits im vergangenen Jahr im Kanton Waadt gelautet. Nun stimmt auch Genf am 10. Februar 2019 über die Versicherung ab, die landesweit für Diskussionen sorgt.
Als im März 2018 die Abstimmung in Waadt bevorstand, hatte sich die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft (SSO) bereits eindeutig gegen das Versicherungsobligatorium ausgesprochen. Auch dieses Mal setzt sie sich für den Erhalt des bestehenden Modells in der Zahnmedizin ein und unterstützt aktiv das kantonale Nein-Komitee. Neben Aufrufen in sozialen Medien wie Twitter und einer eigenen Microsite (erfolgsmodell-zahnmedizin.ch), verteilt die SSO auch Informationsflyer in Genfer Zahnarztpraxen.
Ihrer Ansicht nach ist die Zahnversicherung eine weitere Belastung für die Steuerzahler, die ihren Zweck – nämlich die Entlastung der Patienten – verfehlt. Die Versicherung soll jährlich rund 300 Millionen Franken kosten, deckt aber weder kieferorthopädische Behandlungen noch Zahnimplantate oder Kronen ab, wie das breite Bündnis auf non-assurance-dentaire-obligatoire.ch schreibt. Sie gehen davon aus, dass sich die Abgaben für Arbeitnehmer verdoppeln und vor allem der Mittelstand zur Kasse gebeten wird.
Die Waadtländer hatten mit 57,57 Prozent gegen die obligatorische Zahnversicherung gestimmt – ob die Gegeninitiativen auch im Kanton Genf Wirkung zeigen, bleibt abzuwarten.
Schlagwörter:
LEIPZIG – Nachdem die Initiative für eine obligatorische Zahnversicherung bereits im Kanton Waadt eine Niederlage einstecken musste, scheiterte sie nun ...
LAUSANNE – Die Schweizer haben 2011 für zahnärztliche Behandlungen 3,8 Milliarden Franken ausgegeben, wobei 3,4 Milliarden aus der eigenen ...
Baar – Das Medizinstudium gibt immer wieder Anlass zur Diskussion: So zuletzt Ende September, als die Abschaffung des Numerus clausus beschlossen wurde. ...
SINGAPUR – Verletzen wir uns oder spüren einen plötzlichen Schmerz, sagen wir aus Reflex „Aua“ oder ...
Bern – Am 20. Juni hat der Bundesrat entschieden, die Anpassungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV 2005) anzunehmen. Diese fördern die ...
Genf – Die 78. Tagung der Weltgesundheitsversammlung fand vom 19. bis 27. Mai 2025 in Genf unter dem Motto «Eine Welt für Gesundheit» statt.
BERN – Eine länderübergreifende Analyse zur zahnmedizinischen Versorgung im Auftrag der SSO vergleicht die Schweiz mit Deutschland, Frankreich und ...
GENF – Dass an der Universität zuweilen interne Konflikte wüten, ist bekannt. Dass solche Konflikte den Fortbestand eines Lehrstuhls bedrohen, ist ...
Die Auswirkungen stärkehaltiger Lebensmittel auf die Zahngesundheit sind komplexer als bislang angenommen. Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift...
LIECHTENSTEIN - An einem Workshop Ende November trafen sich rund 20 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus der Schweiz, Österreich, Deutschland...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD