LEIPZIG – Nachdem die Initiative für eine obligatorische Zahnversicherung bereits im Kanton Waadt eine Niederlage einstecken musste, scheiterte sie nun auch bei der Abstimmung in Genf.
54.76 Prozent der Stimmbürger setzten ihr Kreuz bei «Nein».
Insgesamt hatten sich am vergangenen Sonntag (10. Februar 2019) 62'284 Stimmbürger gegen das Obligatorium und 51'461 dafür ausgesprochen, wie bluewin.ch berichtet. Damit fiel die Abstimmung der Genfer weniger eindeutig aus als im Kanton Waadt. Dort hatte vor knapp einem Jahr 57.57 Prozent der Bevölkerung eine ähnliche Initiative abgelehnt.
Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft (SSO) begrüsst die Entscheidung der Genfer, wie sie auf ihrer Webseite mitteilt. Die SSO hatte sich im Vorfeld der Abstimmungen – sowohl in Genf als auch Waadt – ausdrücklich gegen die Versicherung ausgesprochen. Die obligatorische Zahnversicherung, die nach dem Vorbild der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) konzipiert wurde, hätte nach Meinung der SSO ihr Ziel verfehlt. Statt Entlastung hätte sie zu einer weiteren Belastung der Steuerzahler geführt. Die Gesellschaft hält entschieden am aktuellen Schweizer Modell der Zahnmedizin fest.
Für Genf bedeutet die Abstimmung, dass Zahnbehandlungskosten auch weiterhin nicht von der Grundversicherung abgedeckt werden.
Schlagwörter:
«Nein» hatte die Antwort zur obligatorischen Zahnversicherung bereits im vergangenen Jahr im Kanton Waadt gelautet. Nun stimmt auch Genf am 10. Februar ...
LAUSANNE – Die Schweizer haben 2011 für zahnärztliche Behandlungen 3,8 Milliarden Franken ausgegeben, wobei 3,4 Milliarden aus der eigenen ...
Bern – Die Schweizer Stimmbevölkerung hat sich deutlich gegen die Einführung einer Kostenbremse ausgesprochen. Das Ergebnis ist ein Bekenntnis zur ...
Bern – Curafutura will nicht noch mehr Leistungen in die Grundversicherung aufnehmen. Das betont der Krankenkassenverband, weil die nationalrätliche ...
Bern – curafutura will nicht noch mehr Leistungen in die Grundversicherung aufnehmen. Das betont der Krankenkassenverband, weil die nationalrätliche ...
Bern – Die Gesundheitskommission des Ständerates hat einen Vorstoss abgelehnt, der Werbung in der Grundversicherung verbieten wollte. curafutura ...
ZÜRICH – Die Menschen in der Schweiz stehen der digitalen Erfassung und Weitergabe ihrer Gesundheitsdaten skeptisch gegenüber. Fast jede und jeder ...
GENF - Prof. Dr. Irena Sailer (Clinique Universitaire de Médecine Dentaire, Genf) wurde die Skou Ehrenprofessur der Fakultät für ...
BERN – Eine länderübergreifende Analyse zur zahnmedizinischen Versorgung im Auftrag der SSO vergleicht die Schweiz mit Deutschland, Frankreich und ...
Köln – Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer. Dennoch sind sie häufiger von ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich