CHICAGO – Verband aus den USA warnt vor Bleaching, das nicht durch zahnmedizinisch geschultes Personal vorgenommen wird.
Die American Dental Association (ADA) hat eine Anfrage an die Behörde U.S. Food and Drug Administration (FDA) gestellt, in der die Klassifizierung von Bleachingchemikalien gefordert wird.
Als Grund wurde die Qualität von Bleachingprodukten genannt, die oft ohne Konsultation oder Untersuchung eines Zahnarztes angewendet werden. Die Vereinigung warnt, dass die Applikation von chemisch basierten Bleachingmitteln Zähnen, Zahnfleisch und weiteres Gewebe im Mund schaden könne. Die ADA hob in einer Pressemitteilung hervor, dass einige US-Staaten die Applikation von Bleachingprodukten durch Personen, die nicht zahnmedizinisch geschult sind, verhindern.
„Die enorme Expansion von Produkten, die Konsumenten direkt zur Verfügung stehen und die Applikation von Produkten an Orten wie Einkaufszentren, Kreuzfahrtschiffen und Salons ist beunruhigend, da Konsumenten wenig oder keine Garantie bezüglich der Sicherheit der Produktbestandteile, Dosis oder professioneller Qualifikation der Personen, die in nicht zahnärztlichen Bereichen arbeiten, haben“, schrieben ADA-Präsident Dr. Ron Tankersley und Executive Director Dr. Kathleen O'Loughlin in einem Brief an die FDA-Behörde. Weiter betonten die ADA-Vertreter: „Die Applikation von Bleachingmitteln ist nicht risikofrei und kann nicht für alle dunklen oder verfärbten Zähnen verwendet werden.“
Die Non-Profit-Organisation ADA ist der größte Dentalverband der USA und feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen.
BERN – Eine neu gegründete Volksinitiative kämpft für eine Einheitskasse.
NEUENBURG – Waadt will es, Tessin auch, Wallis ebenfalls und nun kamen auch in Neuenburg genug Stimmen für eine Volksinitiative zusammen: Sie ...
BASEL – Ärztinnen und Ärzte müssen über neue wissenschaftliche Erkenntnisse informiert sein. Die Kosten für den Zugang ...
BERN – Der Bundesrat will die universitären Hochschulen bei der Erhöhung der Anzahl Abschlüsse in Humanmedizin mit einem Zusatzkredit ...
NUSA DUA, BALI – Auf der vierten UN-Konferenz der Minamata-Konvention über Quecksilber (21.–25. März in Bali) haben sich mehr als 130 Länder ...
Bern – Die wirtschaftliche Landesversorgung (WL) hat am 1. Juli 2025 ihre neue Heilmittelplattform in Betrieb genommen. Als Vorbereitung hat der Bundesrat...
Bern – Am 24. November stimmen die Schweizer Bürger über die Reform zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen ab. Sie sieht vor, dass ...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
Madrid – Implantologische Eingriffe sind nicht nur fachlich fordernd, sondern offenbar auch körperlich spürbar. Eine spanische Pilotstudie hat ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register