BOSTON, USA - Zahnfleischerkrankungen wurden bereits mehrfach mit unterschiedlichsten Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine aktuelle Langzeitstudie zeigt einmal mehr, welche Relevanz das orale Mikrobiom für die Gesundheit hat.
Forscher der Harvard TH Chan School of Public Health, USA, haben über zwei Jahrzehnte die Krebsraten von Magen- und Kehlkopfkrebs an rund 98.500 Frauen und 49.700 Männern beobachtet.
Sie fanden heraus, dass das Risiko, an einem dieser Krebsarten zu erkranken, bei Menschen mit einer Parodontitisvorgeschichte um 43 Prozent (Kehlkopfkrebs) und 52 Prozent (Magenkrebs) höher war. Das Risiko nahm zudem zusätzlich um gut ein Drittel zu, wenn die Personen zwei oder mehr Zähne verloren hatten.
Die Autoren vermuten, dass die im Zuge der Parodontitis hervorgerufenen systemischen Entzündungen an der Entwicklung von Krebs beteiligt sein könnten. Auch die Frage, wie es um das orale Mikrobiom bestellt ist – ob im Gleichgewicht oder nicht –, ist von Bedeutung. An dieser Stelle kommt wieder einmal der Mundhygiene eine entscheidende Rolle zu. Wird diese vernachlässigt, kann schnell ein Ungleichgewicht in der Bakterienverteilung entstehen. Auch dieser Aspekt scheint bei der Krebsentwicklung, laut der Forscher, mitzuwirken.
Die Ergebnisse der Studie wurden im Journal Gut veröffentlicht.
Schlagwörter:
Finnland – Eine aktuelle Studie aus Finnland zeigt einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Schlaganfallrisiko bei Personen unter 50 Jahren. Der ...
NEW YORK, USA – Noch ein Grund mehr, Parodontitis den Kampf anzusagen: Ein Ungleichgewicht der bakteriellen Zusammensetzung der Mundflora sowie Pathogene ...
LEIPZIG – Dass die Entzündung des Zahnbetts nicht nur Auswirkungen auf die Mundgesundheit und damit auf die direkte Entzündungsumgebung hat,...
GREIFSWALD - Im Rahmen der Langzeitstudie SHIP konnte bereits nachgewiesen werden, dass entzündlicher Zahnfleischschwund aufgrund von Parodontitis u.a. das...
TAIPEH - Taiwanesische Studie bestätigt: Bestimmte Medikamente, nicht aber das Alter oder Geschlecht, haben Auswirkungen auf das Parodontitisrisiko.
FRANKFURT – Gleich zwei Gesundheitstage machen im Mai auf potenziell tödliche Erkrankungen aufmerksam, deren Risiko durch eine Krankheit des ...
BERN – Die Standardprämie der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) steigt im nächsten Jahr je nach Kanton zwischen 3,5 und ...
LEIPZIG – Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe unter Leitung von Privatdozent Dr. Gerhard Schmalz von der Poliklinik für Zahnerhaltung und ...
BERN – Die mittlere Prämie für das Jahr 2024 steigt markant. Prämienzahler bezahlen im nächsten Jahr im Durchschnitt 8,7 Prozent mehr.
WASHINGTON, USA – Im Speichel befindliche Marker sowie Sulkusfluid spielen in der modernen parodontalen Diagnostik keine unwesentliche Rolle.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register