ZÜRICH – Noch im vergangenen Jahr sicherte sich der Lehrberuf zur Dentalassistentin einen Platz in den Top Ten. Nun wurde der Lehrberuf aus dem Ranking verdrängt, wie eine aktuelle Erhebung zeigt.
Gibt es einen Zusammenhang mit den Löhnen?
In der Schweiz gibt es mehr als 250 Ausbildungsberufe – welche davon die beliebtesten sind, zeigt das aktuelle Ranking der Lehrstellenplattform yousty.ch (Stand April 2018). Wie bereits im vergangenen Jahr halten sich Kaufmann und Detailhandelsfachmann auf den ersten beiden Rängen. Auch Informatiker, Logistiker und Fachkräfte für Betreuung sowie für Gesundheit sind wieder dabei.
Nicht so die Ausbildung zum Dentalassistenten: Im April 2017 war sie noch auf Platz zehn, in diesem Jahr wurde sie aus den beliebtesten Lehrberufen verdrängt. Wie weit die Lehre tatsächlich abgeschlagen ist, wird aus der Erhebung nicht ersichtlich.
Dass der Beruf jedoch an Attraktivität eingebüsst hat, könnte mit dem recht geringen Lohn zusammenhängen. So verdienen Dentalassistenten im Schnitt laut Yousty im ersten Lehrjahr 550 CHF. Im zweiten Lehrjahr steigt das Einkommen auf 900 CHF und im dritten auf 1'300 CHF an. Wie die Plattform zeigt, sind allein für 2018 noch 138 Lehrstellen unbesetzt.
Schlagwörter:
Bern – Die neue Website bietet leicht verständliche und zugängliche Informationen zur Humanforschung. Sie fördert das Bewusstsein über dieses wichtige...
BERN – Dr. Carlo Metzler, Sekretär der Schweizerischen Gesellschaft für orale Implantologie (SGI), geht in seinem Statement auf die ...
OLTEN - Der Kongress des Schweizerischen Verbandes der Dentalassistentinnen (SVDA) bringt die Assistentinnen am 18. und 19. November in Olten auf den ...
BERN - Das Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlicht Ergebnisse aus der Synthesepublikation zur Gesundheit.
BASEL – Vom 23. bis 25. Juni 2016 treffen sich an der Mundgesundheit interessierte Fachpersonen aus der ganzen Welt in Basel. Das International ...
BERN - Der Bundesrat hat am 20. März 2020 zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des Coronavirus ein umfassendes Massnahmenpaket in der...
LEIPZIG – Fand die Europäische Fachpressekonferenz anlässlich der alle zwei Jahre in Köln ausgerichteten Internationalen Dental-Schau ...
Neuchâtel – Im 2.Quartal 2024 arbeiteten 38,7% der Erwerbstätigen Teilzeit, was gegenüber 1991 einer Zunahme von 13,3 Prozentpunkten entspricht. Bei ...
Neuenburg – 2023 kostete das Schweizer Gesundheitswesen 94 Milliarden Franken, 2,4% mehr als im Vorjahr. Das Gesundheitswesen wurde zu über 60% von den ...
OXFORD – Für die Studie werteten die Forschenden Daten aus 149 Ländern aus. Sie beruht auf 290 Befragungen von über 284’000 Menschen, die zwischen ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register