BERN - Wie funktioniert die Krankenkasse? Wie bleibe ich gesund? Wer hilft mir beim Übersetzen? Der Ratgeber "Gesundheitswegweiser Schweiz" beantwortet diese und viele andere Fragen. Er hilft Migrantinnen und Migranten, sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden.
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) lanciert zwei bewährte Produkte für Migrantinnen und Migranten neu: die aktualisierte Auflage des Gesundheitswegweiser Schweiz und der neue Webauftritt von migesplus.ch - Gesundheitsinformationen in mehreren Sprachen.
Neue Gesundheitsinformationen für Migranten
Wie funktioniert die Krankenkasse? Wie bleibe ich gesund? Wer hilft mir beim Übersetzen? Der Ratgeber "Gesundheitswegweiser Schweiz" beantwortet diese und viele andere Fragen. Er hilft Migrantinnen und Migranten, sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden. Leicht verständlich erklärt er die medizinische Versorgung, Krankenversicherung sowie Rechte und Pflichten der Patientinnen und Patienten - mit vielen Tipps und nützlichen Adressen. Zudem enthält er Hinweise auf wichtige Anlaufstellen und Angaben zur Gesundheitsversorgung für besonders verletzliche Gruppen wie Asylsuchende und Sans-Papiers. Die Broschüre und die Merkblätter zu einzelnen Themen können kostenlos in 18 Sprachen über migesplus.ch bezogen werden.
migesplus.ch - Bezugsquelle und Kompetenzzentrum für migrationsspezifische Gesundheitsinformationen migesplus.ch ist eine zentrale Plattform für Broschüren, Flyer, Ratgeber und andere Materialien zu Gesundheitsthemen in mehreren Sprachen. Mit dem neuen Internetauftritt können die Unterlagen von über 100 verschiedenen Institutionen noch einfacher bestellt und heruntergeladen werden. Neu können Broschüren auch bewertet und kommentiert werden. Eine neue Rubrik «Wegweiser» bietet eine Übersicht von Adressen, Beratungsstellen, Platt-formen und Institutionen aus dem Gesundheits- und Integrationsbereich. Als Kompetenzzentrum im Bereich Entwicklung, Produktion und Verbreitung von migrationsspezifischen Informationsmaterialien bietet migesplus.ch diverse Dienstleistungen, wie die Vermittlung von Übersetzerinnen und Übersetzern oder Tipps und Tools für die migrationsspezifische Erarbeitung von Gesundheitsmedien. migesplus.ch fördert die Zusammenarbeit von Organisationen, Institutionen und Behörden, um Doppelspurigkeiten in der Produktion von mehrsprachigen Informationsmaterialien zu vermeiden und Erfahrungen auszutauschen. Institutionen sind aufgerufen, ihre mehrsprachigen Informationsmaterialien zu Gesundheitsthemen auf der Internetplattform bekannt und zugänglich zu machen.
Das Schweizerische Rote Kreuz hat den Gesundheitswegweiser Schweiz und migesplus.ch im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit im Rahmen des Nationalen Programms «Migration und Gesundheit» entwickelt.
Weitere Informationen auf www.migesplus.ch
BERN – Der Bundesrat will die universitären Hochschulen bei der Erhöhung der Anzahl der Abschlüsse in Humanmedizin mit einem ...
Bern – Die neue Website bietet leicht verständliche und zugängliche Informationen zur Humanforschung. Sie fördert das Bewusstsein über dieses wichtige...
ZÜRICH - Kopfschmerzen, Migräne, Angststörung: Gehirnerkrankungen sind laut einer Studie der Uni Zürich die häufigsten Leiden ...
BERN – Der neue amerikanische Präsident Donald Trump hat gleich nach seinem Amtsantritt angeordnet, dass sich die USA aus der Weltgesundheitsorganisation...
Bern – Bundesrat Albert Rösti wird am 27. März 2025 in Strassburg die Konvention des Europarats über künstliche Intelligenz (KI) und Menschenrechte, ...
Neuenburg – 2023 kostete das Schweizer Gesundheitswesen 94 Milliarden Franken, 2,4% mehr als im Vorjahr. Das Gesundheitswesen wurde zu über 60% von den ...
Leipzig – Ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalbranche sowie Wissenswertes aus der Zahnmedizin – das erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe der Dental ...
BERN - Das Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlicht Ergebnisse aus der Synthesepublikation zur Gesundheit.
ZÜRICH – Mundhygiene schützt die Gesundheit: Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Lungenentzündungen, und ...
BERN - Die Schweiz ist das innovativste Land der Welt: Zum dritten Mal in Folge behauptet sich die Schweiz an der Spitze der auf Basis des Global Innovation...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register