LEIPZIG – In Fachkreisen wird die Molaren-Inzisiven-Hypermineralisation, kurz MIH, derzeit als neue Volkskrankheit bezeichnet. Auch in der Schweiz sind bis zu 20 Prozent der Kinder von der Mineralisationsstörung betroffen. Aber ist das Problem wirklich neu?
Viele Jahre galt Karies als das Problem, wenn es um die Mundgesundheit von Kindern ging. Gegenwärtig ist aber ein ganz anderes Phänomen in aller Munde: MIH. Experten – auch die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin – warnen vor der Zunahme. Allein in Deutschland sind bis zu 30 Prozent der Kinder betroffen. In einigen Altersgruppen seien „Kreidezähne“ bereits häufiger anzutreffen als Karies.
Auch Schweizer Zahnärzte weisen vermehrt auf die Problematik hin. Im Moment fehle es zwar noch an konkreten Zahlen, Experten gehen aber davon aus, dass nahezu jedes fünfte Kind von MIH betroffen ist, wie Nau.ch berichtet.
Die Mineralisationsstörung tritt jedoch in sehr unterschiedlichem Umfang auf – von leichten, rein ästhetischen Fällen bis hin zu schwerwiegenden, die mit porösem, fehlendem Zahnschmelz und Schmerzen verbunden sind.
Dass MIH derzeit in den Fokus der Öffentlichkeit gerät, stößt eine längst überfällige Sensibilisierung für das Thema sowohl bei Medizinern als auch Politik und Eltern an. So existiert die Erkrankung bereits viele Jahre, wurde aber kaum beachtet. Problematisch bleibt allerdings, dass die Ursachen bisher ungeklärt und somit wirkungsvolle Präventionsmaßnahmen schwierig sind.
Schlagwörter:
GÖTEBORG – Kinder und Jugendliche mit Asthma haben ein größeres Kariesvorkommen und leiden öfter an Gingivitis als Gleichaltrige ...
MONTREAL, Kanada – Kanadische Forscher haben sich der Frage gewidmet, inwiefern auch psychologische Faktoren bei der Kariesentstehung eine Rolle spielen.
Bern/Belgrad – Eine Studie eines internationalen Forschungsteams hat den Zusammenhang zwischen dem Kariesstatus bei zwölfjährigen Kindern in Europa und ...
BERN – Die erste Betriebsphase von SwissPedDose, der nationalen Datenbank mit harmonisierten Empfehlungen zur Arzneimitteldosierung bei Kindern, hat die...
BERN – Forschende in der Schweiz können erstmals seit dreieinhalb Jahren wieder an fast allen Ausschreibungen von Horizon Europe teilnehmen. Dabei ...
BASEL - Wenn das erstgeborene Kind Zahnkaries hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch die jüngeren Geschwister daran erkranken. Der Kariesstatus der ...
BERN – Jede zehnte Person in der Schweiz verfügt über eine ausgezeichnete Gesundheitskompetenz. Bei etwas mehr als einem Drittel der ...
OHIO, USA – In den letzten Monaten häuften sich die Berichte darüber, dass es bei zahnärztlichen Behandlungen von Kindern unter ...
BASEL – Seit 1990 schon wird im Sommer ein privat organisiertes Kinderlager für ca. 40 Kinder aus der Ukraine in Sainte-Croix (Jura) ...
ZÜRICH – Ein beängstigendes Phänomen beschäftigt derzeit Kinderzahnärzte. Sie behandeln immer öfter Kinder mit ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register