BIRMINGHAM – Nanopartikel aus Siliziumdioxid könnten in Zukunft eine Möglichkeit bieten, Zahnsubstanz wiederherzustellen bzw. Karies zu bremsen. Das berichten Forscher der Universität von Birmingham aktuell im Journal of Dentistry. Die Partikel könnten gleichzeitig wichtige Stoffe, wie z.B. Kalzium, in Kavitäten einbringen, die dort Verletzungen behandeln.
Zahlreiche nanomikroskopisch kleine Risse im Dentin machen die Zähne empfindlich für Heißes und Kaltes und angreifbar für Karies. Mit winzig kleinen Nanopartikeln aus Siliziumdioxid sollen solche Risse behandelt werden. Damien Walmsley, Professor an der School of Dentistry der Universität von Birmingham, sagt: „Unser Dentin hat zahlreiche mikroskopisch kleine Löcher, die Kanäle zu den Nerven darstellen. [...] Unser Plan war es, auf diese Kanäle mit einem multifunktionalen Mittel abzuzielen, welches Reparatur und Wiederherstellung des Zahnes unterstützt.“ Der Wirkstoff soll den Mineralstoffgehalt von Zahnschmelz und Dentin erhöhen. Die Partikel würden dazu anregen und die kleinen Kanäle so abdichten. Bisherige Versuche mittels Nanokristall-Kombinationen aus Kalziumfluorid und Hydroxylapatit scheiterten daran, dass sie sich auf dem Weg in die Kanäle anhäuften. Bei den in Birmingham getesteten Siliziumdioxidpartikeln im Submikronbereich konnten die Forscher keine Anhäufung beobachten. Da die Partikel eine poröse Struktur aufweisen und in verschiedenen Größen erhältlich sind, sind sie ein idealer Lieferant für antibakterielle und Kalzium-basierte Verbindungen. Als nächster Schritt soll die Beschichtung so optimiert werden, dass sie die Schmerzweiterleitung ins Innere des Zahns bei empfindlichen Zähnen blockiert.
BIRMINGHAM, USA – Amerikanischen Forschern ist es gelungen, ein Molekül zu synthetisieren, das Kariesbakterien daran hindert, hartnäckige Plaque zu ...
BELFAST, Nordirland – Aspirin soll in Zukunft auch als Therapeutikum bei Karies einsetzbar sein. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern ...
LONDON – Karies heilt niemals selbst, sobald ein Loch entstanden ist. Wird die Oberfläche der Zahnhartsubstanz durchbrochen, muss die ...
KOPENHAGEN – Early Childhood Caries (ECC) ist international noch immer ein großes Problem. Sechs bis neunzig Prozent aller Kinder unter sechs ...
PENNSYLVANIA, USA – Biopharmazeutika gehören zu den wirksamsten und wichtigsten Proteinpräparaten auf dem Markt. Solche, die in der ...
GÖTEBORG – Kinder und Jugendliche mit Asthma haben ein größeres Kariesvorkommen und leiden öfter an Gingivitis als Gleichaltrige ...
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
TÜBINGEN – Forscher der Universität Tübingen untersuchen Zivilisationskrankheiten und ihre evolutiven Ursachen
China – Karies zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ihre Ursachen werden zunehmend vielschichtiger verstanden. Eine aktuelle ...
LEIPZIG – Wie eine soeben vorgestellte Studie zeigt, gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Stillen über das Alter von zwei Jahren hinaus und ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register