LEIPZIG - Erst durch das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes wurde vielen Menschen wortwörtlich unter die Nase gerieben, wie es um ihren Atem bestellt ist. Eine Umfrage zeigt, dass diese Erkenntnis scheinbar positive Effekte auf die eigenen Putzgewohnheiten hat.
Die zum Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus eingeführte Maskenpflicht entpuppte sich ganz nebenbei als Spiegel der eigenen Atemfrische. Dass der Absatz von Kaugummis seit der Pandemie um sieben Prozent in die Höhe geschnellt ist (Studie von QY Research), spricht wohl Bände.
Eine aktuelle von OnePoll und Dr. Squatch initiierte Befragung bestätigt, dass Menschen durch das Tragen der Masken für den eigenen Atem sensibilisiert wurden und der Mundhygiene seither mehr Beachtung schenken als zuvor. Das gaben 57 Prozent der 3.000 US-amerikanischen Umfrageteilnehmer an. Deutlich wurden in der Studie zudem die mit Halitosis verbundenen Sorgen – insbesondere bezüglich der Außenwirkung. Mehr als die Hälfte der Befragten befürchtet, als ungepflegt bzw. „dreckig“ wahrgenommen zu werden. 41 Prozent sorgen sich hingegen um ihre Attraktivität, 36 Prozent befürchten, nicht seriös zu wirken.
Dass sich Halitosis unter den Umfrageteilnehmern als ein relativ stark verbreitetes Problem entpuppte, könnte unter anderem an der bisher vernachlässigten Mundhygiene der US-Amerikaner liegen. Mehr als ein Drittel gab zu, nicht regelmäßig zweimal täglich die Zähne zu putzen. Sogar jeder Zehnte spare das Zähneputzen am Tag komplett aus.
Schlagwörter:
BELAGAVI, Indien – Das Thema Mundhygiene, insbesondere die Motivation zur regelmäßigen Zahnpflege, erfordert bei Kindern mit Sehbeeinträchtigung eine ...
BOSTON/USA – Der unmittelbare Familien- und Freundeskreis hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Entwicklung. Jetzt haben Forscher ...
GENF – Wenn Profi- und Amateursportler gewinnen wollen, muss die Mundhygiene für sie hohe Priorität haben. Das kann der Weltverband der Zahnärzte (FDI)...
BASEL - Führende Zahnmediziner aus ganz Europa kamen am 19. April 2013 im Universitätsspital Basel zusammen, um im Rahmen des Symposiums ...
BERN - Die alle zehn Jahre durchgeführte Publikumsumfrage der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft (SSO) bestätigt lang anhaltende Trends: ...
Düsseldorf – Eine neue Studie, veröffentlicht in Diabetologia, der offiziellen Fachzeitschrift der European Association for the Study of Diabetes ...
NEU-DELHI - Eine gute Mundhygiene ist für Patienten mit Hämophilie, auch als Bluterkrankheit bekannt, besonders wichtig. Doch die Angst vor möglichen ...
BARCELONA, Spanien – Wechselseitige Effekte von Diabetes und Zahnfleischerkrankungen wurden bereits belegt. Eine neue spanische Studie knüpft daran an ...
Leipzig – Ein neuer Trend auf der Social-Media-Plattform TikTok lenkt die Aufmerksamkeit auf ein bisher wenig untersuchtes Feld der Mundgesundheit: ...
LONDON, UK – Eine gute Mundhygiene von klein auf ist nicht nur für die Gesundheit der bleibenden Zähne, sondern für den gesamten Körper von ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register