BERN – Pflegebedürftige Senioren brauchen Hilfe beim Reinigen ihrer Zähne und Zahnprothesen. Ein Ratgeber der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO für das Pflegepersonal zeigt, wie die Zähne von unselbständigen Betagten gepflegt werden müssen.
Oft können betagte pflegebedürftige Menschen ihre Zähne und den Zahnersatz alleine nicht mehr gründlich reinigen. Sie brauchen die Hilfe des Pflegepersonals. Die Schweizerische Zahnärzte- Gesellschaft SSO unterstützt Betreuer in Alters- und Pflegeheimen bei dieser Aufgabe mit einem neu aufgelegten Ratgeber: dem «Handbuch der Mundhygiene bei unselbständigen Betagten in Pflegeeinrichtungen». Es wurde von Zahnmedizinern dreier Schweizer Universitäten erarbeitet.
Die Pflegenden erhalten genaue Anweisungen füt eine kurze Mundinspektion sowie für das Reinigen von Zähnen und Zahnersatz. Weiter wird erklärt, was hilft, wenn die Mundhygiene abgelehnt wird. Es gilt: nichts darf erzwungen werden! Hinweise zur richtigen Anwendung der empfohlenen Produkte runden das Handbuch ab. Die Handlungsabläufe sind detailliert und verständlich beschrieben. Sie werden durch anschauliche Fotos und Zeichnungen ergänzt.
Das «Handbuch der Mundhygiene bei unselbständigen Betagten in Pflegeeinrichtungen» ist erhältlich im SSO-Shop (Postgasse 19, Postfach, 3000 Bern 8) oder über www.sso-shop.ch
BOSTON - Zur Förderung der Mundgesundheit von Kindern in ökonomisch schwachen Familien gibt es verschiedenste Ansätze. Forscher der Boston University ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
Türkei – Eine klinische Studie hat den Nutzen von Vitamin C in Mundspülungen für die Mundgesundheit untersucht. Das türkische Forscherteam untersuchte...
Shimane – Bei der alltäglichen Zahnpflege-Routine denken die wenigsten an ihre Lebenserwartung. Auch nicht daran, ob sie später einmal Hilfe beim ...
ZÜRICH – ZHAW-Forschende entwickeln mit der Schweizer Firma Osmotex AG eine selbstdesinfizierende Maske, die Viren auf Knopfdruck inaktiviert. Der ...
NEUENBURG - Soziale Ungleichheiten wirken sich auch im Alter auf die Gesundheit aus. Personen ab 55 Jahren mit einer Tertiärausbildung weisen einen ...
GENF – Vor dem World Oral Health Day am Sonntag, dem 20. März, werden die FDI und wichtige Interessenvertreter aus der Dentalbranche zu einem ...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
SEOUL, Südkorea - Karies erhöht das Risiko, an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler in der vorliegenden ...
Madrid – Im Jahr 2019 litten weltweit über 3,6 Milliarden Menschen an Erkrankungen der Mundhöhle, mehr als an Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register