Leipzig – Die Einführung der Digital Geführten Therapie (DGT) in der Endodontie verspricht eine Verbesserung der Behandlungsmethoden. Die DGT nutzt eine Kombination modernster Technologien, um präzise und effiziente endodontische Verfahren zu ermöglichen. Zwei Hauptansätze werden dabei verfolgt: die Statische Geführte Endodontie (SGE) und die Dynamische Geführte Endodontie (DGE).
Bei der SGE werden vorab geplante Bohrschablonen verwendet, die mittels 3D-Druck hergestellt werden. Diese Schablonen dienen als präzise Führung für den Zahnarzt, um einen genauen Zugang zum Wurzelkanal zu gewährleisten, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Durch die Nutzung neuer Bildgebungstechniken wie CT-Scans kann der Zahnarzt den genauen Verlauf des Wurzelkanals bestimmen und die Schablone entsprechend anpassen.
Die DGE hingegen nutzt Echtzeit-Navigationssysteme, um dem Zahnarzt während des Eingriffs Live-Feedback zu geben. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung der Instrumente und eine kontinuierliche Überwachung des Behandlungsfortschritts. Die Navigation basiert oft auf bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder intraoralen Kameras, die dem Zahnarzt eine detaillierte Sicht auf den Behandlungsbereich bieten.
Beide Ansätze der DGT bieten eine verbesserte Präzision und minimale Invasivität im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungsmethoden. Sie minimieren das Risiko von Komplikationen wie Perforationen oder verpassten Kanälen und verbessern somit die klinischen Ergebnisse. Darüber hinaus verkürzen sie die Erholungszeit der Patienten und bieten eine vielversprechende Entwicklung in der Zahnheilkunde.
Zur Studie
Quelle: TranSpread/medicalxpress
Schlagwörter:
WÄDENSWIL - Auch in der zahnmedizinischen Branche nimmt Kundentreue ab und der Wettbewerbsdruck zu. Wie kann sich die Zahnarztpraxis von ihren ...
VILLIGEN - Ein schönes Lächeln braucht Kiefer und Zähne. Aber erst jetzt ist die evolutionäre Herkunft dieser Teile unserer Anatomie ...
WINTERTHUR - Der Study Club Implantologie der Region Winterthur und weitere Umgebung lud für den 23. Juni 2011 in die chirurgische Praxis der Dres. ...
LEIPZIG – Am 26. Januar 2017 trafen sich Inliant-CEO Marty Dymek und Mitarbeiter zum Mediagespräch mit der OEMUS MEDIA AG. Dabei ging es um die ...
Ausgerechnet mit Kohlepartikeln die Zähne aufhellen? Das funktioniert! Eine junge Schweizer Marke überrascht den Dentalmarkt mit einer ...
LEIPZIG – Die Zahl der Praxisbegehungen nimmt deutlich zu, und die Einhaltung der Richtlinien wird immer kritischer überprüft. In einem kostenfreien ...
Dr. Milan Stojanovic studierte zunächst Zahnmedizin an der Universität Bern. Anschliessend arbeitete er als Kieferchirurg an der Berner ...
Dr. Cécile Gütermann und Dr. Wilma Meier gehören zu den 24 Zahnmedizinerinnen die 2019 erstmals den Smart Integration Award von Dentsply Sirona für ...
<Basel – Steigende Kosten, Fachkräftemangel und fragmentierte Strukturen fordern das Schweizer Gesundheitswesen heraus. Ein neues Impulspapier zeigt: ...
ERLANGEN – Verbessert die Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie die Heilungschancen?
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register