BERN – Der Bundesrat hat am 11. Oktober 2023 das Mandat für die Schweizer Delegation der fünften Konferenz der Minamata-Konvention (COP5) verabschiedet. Die Minamata-Konvention hat zum Ziel, die Menge des giftigen Schwermetalls Quecksilber weltweit zu reduzieren.
Die Schweiz wird sich an der Vertragsparteienkonferenz für die weitere Beschränkung des Einsatzes von Quecksilber und eine Wirksamkeitsprüfung des Übereinkommens einsetzen. Die Konferenz findet vom 30. Oktober bis 3. November 2023 in Genf statt.
Quecksilber ist ein hochgiftiges Schwermetall, das die menschliche Gesundheit und die Umwelt schädigt. In der Schweiz wird dank strikter nationaler Vorschriften praktisch kein Quecksilber mehr verwendet. Einmal freigesetzt, kann das Quecksilber durch Luft und Wasser über weite Strecken transportiert werden. Deshalb sind die Risiken, die von Quecksilber ausgehen, nur mit weltweiten Massnahmen wirkungsvoll zu bekämpfen. Die Umsetzung des Minamata-Übereinkommens ist daher auch für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen in der Schweiz wichtig.
Effiziente Evaluation, weitere Einschränkung von Quecksilber
Die fünfte Konferenz (COP5) der Vertragsparteien des Minamata-Übereinkommens findet vom 30. Oktober bis am 3. November 2023 in Genf statt. Der Bundesrat hat am 11. Oktober 2023 das Mandat der Schweizer Delegation genehmigt. Sie wird die Einführung eines Grenzwerts für quecksilberhaltige Abfälle unterstützen. Zudem wird sie sich dafür einsetzen, dass die Minamata-Konvention auf ihre Wirksamkeit überprüft wird. Weiter sollen Beschlüsse über die weitere Beschränkung des Einsatzes von Quecksilber in diversen Leuchten und Kosmetika oder in Herstellungsprozessen gefasst werden.
Die Schweiz unterstützt namentlich, dass der Einsatz von Amalgam in der Zahnmedizin zum Schutz von Kindern sowie von schwangeren und stillenden Frauen auf internationaler Ebene weiter eingeschränkt wird. Die geltenden Bestimmungen in der Schweiz decken die vorgesehenen Beschlüsse bereits ab. Die letzteren werden daher keine rechtlichen Auswirkungen in der Schweiz nach sich ziehen.
Schlagwörter:
BERN - Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga nahm an der 73. WHO-Versammlung teil und sicherte der Weltgesundheitsorganisation die Unterstützung der ...
BERN – Nicht erst seit dem überraschenden Abstimmungsergebnis des Volksentscheides zur Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ ...
KÖLN - Forscher fanden in ihrer systematischen Recherche und Analyse, dass Menschen mit Parodontitis mit höherer Wahrscheinlichkeit Einschränkungen der ...
BERN – Cannabis soll in der Schweiz nicht mehr verboten sein, sondern Anbau, Produktion, Handel und Konsum sollen umfassend neu geregelt werden. Dieser ...
BERN - Die Abschaffung der freien Arztwahl sowie die obligatorische Budgetmitverantwortung waren u.a. entscheidende Gründe für das Nein der ...
BASEL/LEIPZIG – Das International Team for Implantology (ITI) möchte die Opfer des Erdbebens in Japan unterstützen. Die unabhängige ...
BERN – Der Bundesrat will die universitären Hochschulen bei der Erhöhung der Anzahl der Abschlüsse in Humanmedizin mit einem ...
JENA - Hypnose lindert Schmerzen und fördert die Genesung nach chirurgischen Eingriffen – das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse, in der Psychologen die...
BARCELONA, Spanien – Wechselseitige Effekte von Diabetes und Zahnfleischerkrankungen wurden bereits belegt. Eine neue spanische Studie knüpft daran an ...
ZÜRICH - Prof. Dr. med. dent. Ulrich P. Saxer, Fachzahnarzt für Parodontologie in Zürich, beleuchtet die Entwicklung und Zukunft des ...
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register