BERN – «Der wichtigste Kongress für Zahnmedizin in der Schweiz» – so wirbt die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO für eine Teilnahme am diesjährigen Jahreskongress. Erstmals besteht nach den coronabedingten Online-Veranstaltungen der letzten Jahre wieder die Möglichkeit, direkt vor Ort zu sein und die Atmosphäre eines Präsenzkongresses zu geniessen.
Endlich wieder Kollegen zu treffen, endlich wieder direkt zu netzwerken und endlich wieder Vorträge im grossen Auditorium zu verfolgen – all das macht den Charme einer solchen Grossveranstaltung aus.
Wissenschaftliches Programm
Thematisch beschäftigt sich der diesjährige Kongress mit den Schwerpunkten «Orale Pathologien, Schmerz und Risikopatienten». Am ersten Tag liegt der Fokus der Beiträge auf «Risikopatienten ». Die Bandbreite der Referate reicht von der «Ernährung als Schlüssel zur Prävention oraler und allgemeiner Erkrankungen» bis hin zu «Patienten vor, während und nach Radiotherapie». Schwerpunktthema des Freitags ist der «Schmerz» in allen seinen Facetten, gleich, ob akut oder chronisch. Ursachensuche und Therapiemöglichkeiten werden erörtert. Auch «Chronische Beschwerden in der Endodontie» werden zur Sprache kommen und diskutiert werden können.
Am Freitag findet zudem der Fortbildungstag für Dentalassistentinnen statt, der für die Teilnehmerinnen vier spannende Beiträge parat hält.
Tag drei des Kongresses richtet sein Hauptaugenmerk auf «Orale Pathologien». Weisse bzw. rote Mundschleimhaut-Läsionen, Pathologien des Kieferknochens oder der Zahnhartsubstanz, ossäre, kieferorthopädische und parodontale Pathologien werden eine Rolle spielen.
Bei vielen Referaten besteht die Möglichkeit, interaktiv mitzudiskutieren.
Get-together
Nicht verpassen sollten die Teilnehmer des SSO-Kongresses das Get-together am Donnerstagabend. Bei Musik, Essen und Trinken kann ab 18.30 Uhr an einem spannenden Ort endlich wieder Geselligkeit im Kollegenkreis gelebt werden.
DENTAL 2022
Nicht nur in den Vortragspausen bietet die parallel stattfindende DENTAL BERN mit zahlreichen Ausstellern einen Anlaufpunkt, um sich vor Ort über die neuesten Materialien, Produkte und Entwicklungen der Branche zu informieren. Weitere Informationen und Online-Anmeldung über www.sso.ch.
Schlagwörter:
BERN – Vom 22. bis 24. Mai wird bereits zum 19. Mal mit der DENTAL BERN das schweizweit einzigartige und grösste Event der Dentalbranche auf...
BERN - Vom 2. bis 4. April hätten der SSO-Kongress 2020 und die DENTAL BERN 2020 in Bern stattfinden sollen. Die Veranstaltungen werden wegen der ...
FREIBURG – Rund 1’500 Teilnehmer kamen vom 8. bis 10. Juni zum SSO-Kongress 2017 in die Brückenstadt Freiburg.
MONTREUX – Vom 28. bis 30. Mai fand in Montreux bei bestem Wetter der diesjährige Jahreskongress der Schweizer Zahnärzteschaft im ...
BASEL – Über 6.000 Besucher aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland werden an der Dental2010, der grössten Dentalausstellung der ...
BASEL – Mit dem Kongressthema „Orale Medizin: eine multidisziplinäre Herausforderung“ soll ein Zeichen gesetzt werden, so Prof. Dr. ...
BERN - Die Dentalbranche trifft sich am 15. Juni auf der Dental2012 und dem SSO-Kongress in Bern. Neben Zahnärzten, Zahntechnikern und ...
Leipzig – Vom 22. bis 24. Mai 2025 fand im Palazzo dei Congressi in Lugano der traditionsreiche SSO-Kongress statt. Unter dem Leitthema „Risiken in der ...
BERN - Nach über einem Jahrzehnt organisieren der SSRD und der ASMO wieder einen gemeinsamen Kongress. Mit dem Kongressthema Abrasion/Erosion hoffen ...
SURSEE - Ob Vorbereitung der Behandlung oder administrative Aufgaben – das Spektrum der Dentalassistentin ist breit gefächert. Laut SSO ist dies ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register