LEIPZIG – Ab dem 17. Januar 2019, 17 Uhr, ist das Straumann Tutorial mit Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz im ZWP online CME-Archiv verfügbar.
Das Thema des Tutorials lautet „Einzelzahnimplantation im Oberkiefer-Seitenzahnbereich mit internem Sinuslift und krestaler Augmentation“. Jetzt registrieren!
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zeigt in diesem Tutorial eine Einzelzahnimplantation im Oberkiefer mit simultanem internen Sinuslift und krestaler Augmentation unter Verwendung eines Straumann Tissue Level Implantats und Straumann BoneCeramic.
Ausgangsbefund war eine erst im Verlauf diagnostizierbare Wurzelfraktur mesiobukkal an 26, die nach Beginn der Wurzelbehandlung offenbar wurde. Nach Alveolen-erhaltender Zahnentfernung und piezochirurgischer Revision des periradikulären Gewebes kam es zu einer guten Ossifikation und Kortikalisierung in der Regio 026, sodass eine Implantation mit simultanem Sinuslift und krestaler Augmentation geplant werden kann. Die Indikation basiert u.a. auf der Vermeidung einer verblockten Versorgung mit Abstützung auf 25 und 27.
Unter perioperativer antiinfektiver systemischer Abschirmung mit Amoxicillin 1000 erfolgt eine Implantation mit einem im Implantathals-Bereich konischen Implantat (4,1 x 10 TE; Fa. Straumann) mit simultanem internen Sinuslift mittels Piezosurgery und alloplastischer Defektauffüllung sowie mit umschriebener simultaner krestaler Augmentation mittels synthetischem, resorbierbarem, biphasischem Knochenersatzmaterial.
Straumann BoneCeramic ist eines der am besten untersuchten Knochenersatzmaterialien auf dem Markt und bietet sichere und zuverlässige Behandlungsergebnisse. Das vollsynthetische biphasische Kalziumphosphat bietet eine vorhersehbare Resorptionscharakteristik und Homogenität.
Um künftig über alle Online-Fortbildungshighlights informiert zu sein, können Sie kostenlos Mitglied in der ZWP online CME-Community werden sowie unter www.zwp-online.info/newsletter den CME-Newsletter abonnieren.
Hinweis zu den Fortbildungspunkten: 1 Punkt kann insgesamt erworben werden. Nachdem die notwendige Abspielzeit von 45 Minuten erreicht ist, werden die CME-Fragen für registrierte Nutzer freigeschaltet. Bei erfolgreichem Testergebnis können Sie dann das Zertifikat über einen CME-Punkt herunterladen.
Schlagwörter:
LEIPZIG - „Ist eine laterale Sinusaugmentation immer gerechtfertigt?“ lautet die zentrale Frage des Bicon Web-Tutorials am 7. Juli ab 15 Uhr mit Prof. ...
LEIPZIG – Die Live-OP mit Prof. Dr. Daniel Grubeanu findet am Samstag, dem 13. April, ab 9.15 Uhr im Rahmen des 3. Trierer Forums für Innovative ...
LEIPZIG – Am 26. Oktober wird ab 17:00 Uhr das Webinar mit Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle zum Thema „Dentaler Zehnkampf – Sofortbelastungskonzepte ...
BRASILIEN - Zur Generalversammlung der International Association for Dental Research wurde der IADR/Straumann Award in Regenerative Periodontal Medicine an ...
LEIPZIG - Digitale Technologie in klinischen Ansätzen von der digitalen Datenerfassung bis zum Ende der Vollbogenrehabilitation ist Thema des Web-Tutorials...
LEIPZIG – Das nächste Live-Tutorial mit Priv.-Doz. Dr. Gerhard Iglhaut findet am Mittwoch, dem 24. Oktober 2018 ab 17 Uhr statt.
LEIPZIG - Im Rahmen der Tutorial-Reihe der DGKZ zu „Gesunden und schönen Zähnen“ wird Prof. Dr. Gernhardt in seinem Webinar am 8. Dezember ab 15:00 ...
BERN – Prof. Dr. Daniel Buser, Direktor der Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie der Universität Bern, stellte sich im Interview mit ...
LEIPZIG - „Lösungskonzepte bei schwarzen Dreiecken mit Lasertechnik, Hyaluronsäure und minimalinvasiven Composite-Techniken – Wichtige Tools für den ...
LEIPZIG – Das Video zur CAMLOG Live-Tutorial mit Priv-Doz. Dr. Gerhard Iglhaut ist ab sofort verfügbar.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich