DRESDEN – Ängsten und Phobien mit Vermeidungsstrategien zu begegnen, ist nicht ungewöhnlich. Im Fall der Zahnarztangst könnte sich dieses Verhalten allerdings negativ auf die Mundgesundheit auswirken. Ob dem so ist, haben nun Forscher untersucht.
Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden haben hierfür innerhalb von drei Jahren von 1.549 Patienten Daten gesammelt. Die Patienten, die sich für die Teilnahme bereit erklärten, waren zwischen 18 und 88 Jahre alt und zu 56 Prozent weiblich. Wie stark ihre Zahnarztangst ausgeprägt ist, sollten sie via Fragebogen einschätzen.
Die Beurteilung ihrer Mundgesundheit erfolgte entweder mithilfe des DMF-T-(decayed, missing, filled tooth) oder DMF-S-(decayed, missing, filled surfaces)Indexes. Der DMF-T erfasst jeden Zahn nur einmalig, der DMF-S zählt hingegen kariöse Läsionen an Approximal-/Glattflächen zusammen.
Wie sich herausstellte, war die Auswertung mit dem DMF-T-Index weniger aussagekräftig. Anhand der DMF-S-Daten konnten die Forscher hingegen einen signifikanten Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Zahnarztangst ausmachen. Je höher die Angst der Patienten, umso höher war im Durchschnitt die Zahl der zerstörten und fehlenden Zahnoberflächen. Die Zahl der gefüllten Zähne konnte jedoch nicht mit Angst in Verbindung gebracht werden.
Das lässt den Schluss zu, dass Angstpatienten den Zahnarztbesuch zu lange hinauszögern, sodass kariöse Zähne unter Umständen nicht mehr zu retten sind. Die Forscher geben zudem zu bedenken, dass extreme Angstpatienten in der Studie womöglich gar nicht erfasst wurden, da eine Studienteilnahme sie noch mehr Überwindung gekostet hätte bzw. sie sich Behandlungen komplett entziehen.
Die Ergebnisse der Studie sind im Journal Head & Face Medicine erschienen.
Schlagwörter:
GALWAY/IRELAND – Immer noch Single und keine Ahnung warum? Es könnte an den Zähnen liegen. Laut einer neuen Umfrage des Unternehmens ...
ATHEN, Griechenland – Der Schneider'schen Membran kommt in der heutigen Implantologie eine besondere Rolle zu. Griechische Forscher untersuchten, ob ...
WIEN - Seit längerem ist bekannt, dass schlechte Zähne sich negativ auf eine Schwangerschaft auswirken können. Eine neue Studie hat nun ergeben, dass ...
AMSTERDAM, NIEDERLANDE – Küssen zählt nicht nur zu einer der schönsten Nebensachen der Welt – intime Lippenbekenntnisse ...
TOKIO, JAPAN – Viele Patienten, die unter verstärkter Angst vor dem Zahnarzt oder einer ausgeprägten Phobie leiden, empfinden bereits ...
Madrid – Implantologische Eingriffe sind nicht nur fachlich fordernd, sondern offenbar auch körperlich spürbar. Eine spanische Pilotstudie hat ...
DUISBURG/ESSEN – Schätzungen zufolge leiden in Deutschland etwa 4 Millionen Menschen unter Depressionen, eine Zahl, die auch eine große ...
LEIPZIG – Mundgeruch kann sich drastisch auf das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen auswirken. Das ergab jetzt eine neue Studie, die im ...
NEW YORK – Wie eine wissenschaftliche Studie jetzt herausfand, leiden besonders Afroamerikaner ohne spanische Herkunft an durch Diabetes bedingten ...
HEIDELBERG – Für Sportskanonen wenig erfreuliche Nachrichten haben Forscher der Heidelberger Zahnmedizin kürzlich veröffentlicht. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich