- Österreich / Österreich
- Bosnien und Herzegowina / Босна и Херцеговина
- Bulgarien / България
- Kroatien / Hrvatska
- Tschechien & Slowakei / Česká republika & Slovensko
- Frankreich / France
- Deutschland / Deutschland
- Griechenland / ΕΛΛΑΔΑ
- Italien / Italia
- Niederlande / Nederland
- Nordic / Nordic
- Polen / Polska
- Portugal / Portugal
- Rumänien & Moldawien / România & Moldova
- Slowenien / Slovenija
- Serbien & Montenegro / Србија и Црна Гора
- Spanien / España
- Schweiz / Schweiz
- Türkei / Türkiye
- Großbritannien und Irland / UK & Ireland
TOKIO, JAPAN – Viele Patienten, die unter verstärkter Angst vor dem Zahnarzt oder einer ausgeprägten Phobie leiden, empfinden bereits die Geräusche zahnärztlicher Instrumente als unangenehm. Warum diese Geräusche bei manchen Menschen sogar Schmerz auslösen, hat nun eine Forschungsgruppe aus Japan untersucht.
In der Studie mussten 21 Testpersonen Fragen zum Thema Zahnarzt beantworten, wie „Fühlen Sie sich bedroht, wenn Sie einen Bohrer hören?“ oder „Verspannen Sie zunehmend während einer zahnärztlichen Behandlung?“. Nach diesen Fragen wurden die Probanden in einem fMRI (functional magnetic resonance imaging) untersucht. Während der Untersuchung spielte man ihnen unterschiedliche Geräusche zahnärztlicher Instrumente vor.
Das fMRI zeigte überraschende Unterschiede der Hirnaktivität bei den Probanden: Die Patienten, die laut Fragen keine Angst vor der Behandlung hatten, reagierten in ihrem Gehirn mit starker Aktivität im Somatosensorischen Cortex, genauer gesagt im Brodmann-Areal. Dort werden gewöhnliche auditive Reize verarbeitet. Die Patienten aber, die schon bei den Fragen Negatives mit Zahnarztbehandlungen assoziierten, reagierten anders auf die Geräusche. Das fMRI zeigte bei ihnen starke Aktivitäten im linken Nucleus caudatus, einem Areal des Gehirns, welches für die Kontrolle willkürlicher Bewegungen mitverantwortlich ist und in Verbindung mit der Lernfähigkeit steht.
Laut dem Leiter der Studie, Hirokuyi Karibe, können daraus Schlüsse gezogen werden, um Wahrnehmungstherapien gezielter durchzuführen.
Mo. 27. Januar 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Praktische Tipps zur Verbesserung der Honorarsituation
Mo. 27. Januar 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Post-Orthodontic Clean-Up: Tradition and Innovation, Ergonomics, and the Essential Care for Enamel and Dental Aesthetics After Fixed Braces and Clear Aligner Therapy
Mi. 29. Januar 2025
13:30 Uhr (CET) Zurich
Erfolgsfaktor digitale Bissnahme
Mi. 29. Januar 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Why should every dentist integrate ISQ into implant treatments?
Mi. 29. Januar 2025
21:30 Uhr (CET) Zurich
Anticavity Therapy with Curodont Repair Fluoride Plus
Mo. 3. Februar 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Chairsideleistungen : Verschenken Sie kein Geld !
Mi. 5. Februar 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register