LEIPZIG – Um die postendodontische Versorgung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften geht es am 10. April in einem kostenfreien Webinar des DT Study Clubs. In dem etwa einstündigen Vortrag vermittelt Referent Dr. med. dent. Reda Raafat u.a. materialwissenschaftliches Basiswissen.
Welche Art von Wurzelstift ist für die postendodontische Versorgung die beste Wahl? Welche Feinheiten müssen bei der Befestigung im Wurzelkanal beachtet werden? Wie kann ich mir als behandelnder Zahnarzt sicher sein, dass im Wurzelkanal richtig geätzt und gebondet wurde? Warum muss ein Glasfaserstift vor der Applikation silanisiert werden? Welche Details gilt es beim Aufbau des Zahnstumpfes zu beachten?
Hochwertige nanogefüllte Komposite mit herausragenden physikalischen Eigenschaften in Verbindung mit verlässlichen Bondingsystemen und glasfaserverstärkten Materialien haben die Arbeit von Zahnärzten revolutioniert. Das grundlegende materialwissenschaftliche Verständnis des Zusammenspiels von Komposit, Glasfaser und Bondingmaterial ist dennoch die Basis für langlebige Restaurationen und zufriedene Patienten.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmern ein materialwissenschaftliches Basiswissen, das massgeblich zur Vermeidung von anwenderbezogenen Unsicherheiten in der postendodontischen Versorgung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften beiträgt.
Das Webinar wird am Mittwoch, 10. April, ab 17 Uhr übertragen. Einen Fortbildungspunkt erhält, wer im Anschluss an den Vortrag einen Multiple-Choice-Fragebogen ausfüllt. Die Anmeldung ist ab sofort auf der Internetseite des DT Study Clubs möglich.
LEIPZIG – Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Universaladhäsiven sind am 24. September Thema eines kostenfreien Webinars des Dental ...
LEIPZIG – Mit dem Wunsch vieler Patienten nach festsitzenden, Implantat-getragenen Zahnersatz-Lösungen geht die Frage einher, wie der Zeitraum ...
LEIPZIG – Der minimale Knochenverlust um ein Zahnimplantat ist eines der wesentlichen Designziele in der Implantologie. Ein Knochenverlust kann unter ...
LEIPZIG – Zu einem interaktiven Live-Vortrag von/mit CAMLOG-Referent Dr. Claudio Cacaci lädt der Dental Tribune Study Club (DTSC) am 16. Mai ein....
LEIPZIG – Die Leser des Implantologie Journals haben jeden Monat die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs abzurufen und ...
LEIPZIG – Digitale Verfahren sind aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Mit CS Solutions hat Hersteller Carestream mehr als ein offenes ...
LEIPZIG – Mit dem Einzug der digitalen Dentalfotografie in Labor und Praxis wurde die Kommunikation des interdisziplinären Teams deutlich ...
Bern – Eine gute Versorgung mit Medizinprodukten ist zentral für die Schweizer Bevölkerung. Dazu gehören Implantate, Produkte zur Injektion, Infusion, ...
LEIPZIG - Während der Live-OP am 20. November ab 09:00 Uhr mit Dr. Theodor Thiele aus Berlin werden die Vorteile und Möglichkeiten des CONELOG ...
BERN - Ein Antrag der SSO zur Kostenübernahme wurde jüngst vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) abgelehnt.
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register