BASEL - Im Tageshaus für Obdachlose an der Wallstrasse 16 in Basel gibt es neu eine zahnmedizinische Versorgung für obdachlose Menschen. Die Stiftung Sucht und der Verein für Gassenarbeit Schwarzer Peter lancieren das Angebot zusammen mit dem Universitären Zentrum für Zahnmedizin (UZB). Initiiert wurde das Pilotprojekt von der Christoph Merian Stiftung (CMS), welche es auch finanziert.
Die Zahnhygiene von obdachlosen und armutsbetroffenen Menschen ist oft mangelhaft. Mitunter verursacht von Drogenkonsum, leidet ihre zahnmedizinische Gesundheit. Ängste und Schamgefühle führen dazu, dass sich diese Menschen zu wenig zahnärztlich behandeln lassen. Zudem fehlt bislang eine niederschwellige Zahnbehandlung, nicht zuletzt aufgrund mangelnder Finanzierungsmodelle.
Die Zahn-Sprechstunde im Tageshaus für Obdachlose an der Wallstrasse schafft nun Abhilfe. Sie bietet alle zwei Wochen am Dienstagnachmittag ohne Voranmeldung von 13–16 Uhr kostenlos kleinere zahnmedizinische Behandlungen wie Reinigung, Reparaturarbeiten, Schmerzbehandlung und Abszessbehandlungen an. Die Behandlungen werden von Mitarbeitenden des Universitären Zentrums für Zahnmedizin (UZB) geleistet, die Verantwortlichen der Stiftung Sucht und dem Schwarzen Peter stehen den Klientinnen und Klienten ebenfalls unterstützend zur Seite.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die in Basel-Stadt angemeldet sind und aufgrund von Wohnungslosigkeit, Suchtproblemen oder psychischer Erkrankung selten vorhandene zahnmedizinische Versorgung in Anspruch nehmen. Menschen, die Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen beziehen, sollen in den Regelbetrieb des UZB triagiert werden.
Die Sprechstunde der mobilen Zahnärztinnen und Zahnärzte ist auf Initiative der CMS entstanden, welche das Projekt mit CHF 134'700 finanziert. Das Pilotprojekt ist vorerst auf zwei Jahre angelegt.
Medienschaffende haben die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild über die Zahnarzt-Sprechstunde für Armutsbetroffene und Obdachlose zu machen. Anmeldungen unter:
paul.rubin@stiftungsucht.ch oder info@wallstrasse16.ch
Schlagwörter:
VISP – Für viele Pflegebedürftige in Altersheimen ist der Gang zum Zahnarzt ein mühsames Unterfangen. Getreu der Redensart „Wenn der Prophet nicht ...
Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
Greifswald – Kieferorthopädische Untersuchungen von 5.500 Kindern und Jugendlichen, zahnmedizinische Daten von 1.200 SHIP-Teilnehmenden über einen ...
ZÜRICH - Kostengünstige Zahnbehandlungen im Ausland sind derzeit ein vieldiskutiertes Thema. Da kommt die Meldung über die verlängerte ...
Neuchâtel – In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Mund- und Zahngesundheit der Bevölkerung in der Schweiz deutlich verbessert. Im Jahr 2022 ...
GÖTEBURG – Er ist der Entdecker der Osseointegration und eine Koryphäe der Dentalimplantologie: Prof. Per-Ingvar Brånemark. Auf einem ...
NYON, Schweiz - EMS hat das neue AIR-FLOW Pulver PLUS vorgestellt, welches das gesamte Behandlungsspektrum abdeckt. Das Pulver ist All-in-one, schnell, ...
GAINESVILLE, USA – Forensiker können in Knochen und Zähnen von Menschen viele Dinge nachweisen, die Hinweise auf ihre Identität ...
BERLIN – Ein internationales Team von Wissenschaftlern vom Museum für Naturkunde Berlin, dem Hunter College-CUNY und der Yale University ...
ZÜRICH - Erstmals haben Forscher vom Zentrum für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich gemeinsam mit ausländischen ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register