ADELAIDE – In einer Studie mit 539 31-jährigen Probanden, die jetzt von Marco Peres von der University of Adelaide vorgestellt wurde, konnte ein Zusammenhang zwischen Übergewicht/Fettleibigkeit und Parodontitis festgestellt werden. Demnach hatten 11 Prozent der Übergewichtigen und 22 Prozent der Fettleibigen ein erhöhtes Risiko für parodontale Erkrankungen.
Legt man die Kriterien von Baelum und Lopez zugrunde, die schon eine Kombination aus Attachmentverlust und Blutungen beim Sondieren als Grundlage einer Parondotitis ansehen, dann erhöht sich das Risiko für Übergewichtige sogar um 21 Prozent und für Fettleibige um 57 Prozent. Die Probanden wurden seit ihrer Geburt regelmäßig auf Parodontitis untersucht, anthropometrisch vermessen sowie ihre Lebensgewohnheiten beobachtet. Die parodontalen Untersuchungen umfassten dabei Tests an sechs Stellen pro Zahn mit einer PCP2-Sonde, um die Taschentiefe zu bestimmen.
Die Ergebnisse zeigen, dass sich mit steigender Körperfülle das Parodontitisrisiko erhöht, wobei auch ungesunde Lebensgewohnheiten die Erkrankung begünstigen. Allerdings wurde bei der Studie nicht klar, was der kausale Zusammenhang zwischen Parodontitis und Übergewicht bzw. Adipositas ist. Dies ist Aufgabe der nächsten Untersuchung.
Quelle: siencedaily.com
GREIFSWALD – Zahnmediziner der Universitätsmedizin Greifswald veröffentlichen neue Erkenntnisse im englischen Fachjournal.
OKAYAMA, Japan – Bruxismus verursacht aufgrund der stark einwirkenden Kräfte der Kiefermuskulatur nicht nur Schmerzen und Verspannungen, die ...
AMSTERDAM – Schlaflosigkeit, Angstzustände und nächtliches Zähneknirschen hängen miteinander zusammen. Wie die Symptome behandelt werden sollten, ist ...
KIEL - Organisieren, koordinieren, Verantwortung tragen – Führungskräfte müssen viel leisten und ein verlässlicher Faktor für Unternehmen und ...
RUGBY/WARWICKSHIRE – Wie eine wissenschaftliche Studie der British Dental Health Foundation herausfand, haben Menschen mit Zahnfleischbeschwerden ein ...
China – Karies zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ihre Ursachen werden zunehmend vielschichtiger verstanden. Eine aktuelle ...
NEW BRUNSWICK, USA – Eine Querschnittstudie US-amerikanischer Forscher hat einen Zusammenhang zwischen Zahnverlust im Alter und Unterernährung ...
BOSTON - Wissenschaftler der Tufts University School of Dental Medicine fanden jetzt heraus, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Injektion ...
FRANKFURT/ODER - Ein Forscherteam deutscher und amerikanischer Universitäten ist zu dem Schluss gekommen, dass Menschen mit Amalgamfüllungen ein ...
Sydney – Kopfschmerzen und saubere Zähne, das scheint auf den ersten Blick wenig zusammenzuhängen. Doch eine aktuelle Studie der Universität Sydney ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register